idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/2002 14:12

Pressegespräch: Waldumbau im globalen Wandel

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Vom 9. bis 11. Oktober 2002 findet an der Universität Göttingen die Forstwissenschaftliche Tagung "Waldumbau im globalen Wandel" statt. Auf Einladung der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie werden sich rund 200 Forscher mit Aspekten des Klimaschutzes, Fragen der umweltverträglichen Waldnutzung und Steuerungsinstrumenten für eine nachhaltige Entwicklung von Wäldern befassen. Als Gastrednerin spricht Bundesverbraucherministerin Renate Künast am Dienstag nachmittag (9. Oktober 2002) aus der Sicht der Politik zum Thema "Waldumbau - Aufgabe der Zukunft". Zu einem Pressegespräch laden die Organisatoren am Mittwoch (10. Oktober 2002) ein.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 7. Oktober 2002 / Nr. 265/2002

    E i n l a d u n g z u m P r e s s e g e s p r ä c h

    Fostwissenschaftliche Tagung 2002: Waldumbau im globalen Wandel
    Bundesverbraucherministerin Künast am 9. Oktober zu Gast an der Universität

    (pug) Vom 9. bis 11. Oktober 2002 findet an der Universität Göttingen die Forstwissenschaftliche Tagung "Waldumbau im globalen Wandel" statt. Auf Einladung der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie werden sich rund 200 Forscher mit Aspekten des Klimaschutzes, Fragen der umweltverträglichen Waldnutzung und Steuerungsinstrumenten für eine nachhaltige Entwicklung von Wäldern befassen. Als Gastrednerin spricht Bundesverbraucherministerin Renate Künast am Dienstag nachmittag (9. Oktober 2002) aus der Sicht der Politik zum Thema "Waldumbau - Aufgabe der Zukunft". Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung erhält Dr. Annette Menzel (Technische Universität München) den mit 12.500 Euro dotierten Deutschen Forstwissenschaftspreis. Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit den Forstwissenschaftlichen Fakultäten Dresden, Freiburg und München und dem Deutschen Verband Forstlicher Forschungsanstalten ausgerichtet.

    Einladung zum Pressegespräch

    Donnerstag, 10. Oktober 2002, 11 Uhr
    Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
    Sitzungszimmer des Dekanats, Büsgenweg 1

    Gesprächspartner

    Prof. Dr. Volker Bergen (Universität Göttingen)
    Dekan der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie

    Prof. Dr. Gero Becker (Universität Freiburg)
    Dekan der Forstwissenschaftlichen Fakultät

    Prof. Dr. Eckhard Kennel (Technische Universität München)
    Dekan der Studienfakultät für Forstwissenschaften und Ressourcenmanagement

    Prof. Dr. Peter Schmidt (Technische Universität Dresden)
    Dekan der Fakultät für Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften

    Prof. Dr. Axel Roeder, Präsident des Deutschen Verbandes Forstlicher Forschungsanstalten

    Kontaktadressen

    Dr. Verena Sohns
    Georg-August-Universität Göttingen
    Forschungszentrum Waldökoysteme
    Büsgenweg 1, 37077 Göttingen
    Tel. (0551) 39-3509, Fax (0551) 39-9762
    e-mail: vsohns@gwdg.de

    Dr. Michael Bredemeier
    Georg-August-Universität Göttingen
    Forschungszentrum Waldökoysteme
    Büsgenweg 1, 37077 Göttingen
    Tel. (0551) 39-9840, Fax (0551) 39-9762
    e-mail: mbredem@gwdg.de


    More information:

    http://www.uni-forst.gwdg.de/fwt/
    http://www.gwdg.de/~fzw/


    Images

    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).