idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/2002 16:46

Unibibliothek eröffnet Sonderlesesaal und neue Ausstellung

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    "Tod und Herrschaft. Fürstliches Funderalwesen der frühen Neuzeit in Thüringen."

    Der Sonderlesesaal im 2. Obergeschoss der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/ Gotha auf dem Campus in der Nordhäuser Straße 63 ist seit heute geöffnet. Öffnungszeit ist Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr. Die Handschriftenbenutzung ist nur nach Voranmeldung bei Frau Paasch (Tel.: 0361/737-5881) möglich.

    Ebenfalls seit heute ist die Ausstellung "Tod und Herrschaft. Fürstliches Funeralwesen der Frühen Neuzeit in Thüringen." im Ausstellungsraum der Bibliothek zugänglich. Die Sonderausstellung wurde zuvor auf Schloß Friedenstein in Gotha gezeigt und ist jetzt bis 22. November in Erfurt, Montag bis Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

    Begräbnisfeierlichkeiten und Totengedenken der Fürstenhäuser waren in der frühen Neuzeit Höhepunkte der Inszenierung des Herrschaftsanspruches. Die Errichtung von Begräbnisarchitekturen und Trauerdekorationen sowie die Verbreitung der Beisetzungsfeierlichkeiten in Schrift und Bild wurden mit großem Aufwand betrieben. Insbesondere die Fürstenhäuser der zahlreichen Thüringischen Kleinstaaten haben diese Anlässe in bewundernswerter Weise künstlerisch ausgestaltet. Waren die Anstrengungen zunächst an die Adresse der Untertanen gerichtet, um die landesherrliche Vorrangstellung und die ständische Gesellschaft augenfällig zu demonstrieren, so dienten ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts die Architekturen, Dekorationen, Bilder und Festbeschreibungen vor allem dazu, den Verstorbenen ein Denkmal zu setzen und die soziale Anerkennung bei den Standesgenossen zu gewährleisten.

    Neben bildlichen Darstellungen von Leichenzügen, die zugleich ein Abbild der herrschenden ständischen Gesellschaftsordnung sind, werden Gedenkmünzen und Funeralschriften gezeigt, die den Lebenslauf des Verstorbenen und die aus Anlass des Todes gehaltene Predigten wiedergeben und zumeist kunstvoll illustriert sind. Vielfältige Bilder der aufgebahrten Leichen, von kunstvoll gestalteten Grabstätten und mit aufwendigen Trauerdekorationen ausgestatteten Kirchen werden präsentiert. Fünfzehn Leihgeber haben faszinierende Exponate zur Verfügung gestellt.

    Anlass der Ausstellung ist die Entdeckung von insgesamt sieben bisher unbekannten Leichenzugdarstellungen aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in den reichen Beständen der Forschungsbibliothek Gotha. Die zwischen zehn und 28 Meter langen Malereien zeigen Trauerprozession für einzelne Mitglieder der Herzogshäuser Sachsen-Weimar und Sachsen-Altenburg. Die Zeugnisse von großer Anschaulichkeit und Suggestivität illustrieren höfische Prachtentfaltung unter dem Zeichen der Trauer, wie sie noch heute Millionen an den verbliebenen konstitutionellen Monarchien Europas bewundern.

    Ausstellungskatalog: Maja Schmidt: Tod und Herrschaft. Fürstliches Funeralwesen der frühen Neuzeit in Thüringen, Gotha 2002 (Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha; Band 40) ISBN 3-910027-16-4, zahlr. Abb., ca. 140 S., 23,00 Euro


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Music / theatre, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).