idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2002 08:38

Burgenforscher tagen in Marburg

Klaus Walter Stabsstelle Hochschulkommunikation
Philipps-Universität Marburg

    Immer mehr erkennen Archäologen, Historiker und Kunsthistoriker den Wert von "Burgen als Geschichtsquelle" für ihre Forschungen. So lautet auch der Titel einer wissenschaftlichen Tagung, die am 11. und 12. Oktober 2002 an der Philipps-Universität Marburg stattfindet. Die 14 Vorträge umfassen die ganze Bandbreite der modernen Burgenforschung und reichen vom Aufspüren, Ausgraben und Inventarisieren längst verschwundener Befestigungen über Mauerwerksstudien bis zur Auswertung von mittelalterlichen Texten und frühneuzeitlichen Graphiken. Mehrere Beiträge widmen sich der sogenannten Burgenpolitik einflussreicher Landesherren zwischen Mosel und Saale im Spätmittelalter, etwa der Landgrafen von Hessen, der Grafen von Schwarzburg oder der Herren von Falkenstein in der Wetterau. Dabei zeigt sich, welche überragende Rolle der Bau von Burgen gerade im 14. Jahrhundert für die entstehenden Territorien des Reiches spielte. Die Bedeutung Marburgs als ein wichtiges Zentrum der Burgenforschung kommt auch darin zum Ausdruck, dass die Referentinnen und Referenten überwiegend in Marburg wissenschaftlich arbeiten bzw. eng mit der Philipps-Universität verbunden sind. Naheliegend war es daher auch, einen Vortrag über die neuesten Forschungen zur Frühzeit des Marburger Schlosses ins Programm aufzunehmen.

    Die Teilnahme an der Tagung ist frei, und interessierte Besucher sind herzlich willkommen. Wo?: Marburg, Geisteswissenschaftliche Institute, Wilhelm-Röpke-Straße 6, Hörsaal H. Wann?: Freitag, 11. Oktober von 9.00 bis 17.00 Uhr und Samstag, 12. Oktober von 9.00 bis 13.00 Uhr.


    More information:

    http://www.uni-marburg.de/geschichte/MMZ/02-seiten/00-aktuelles.html


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).