idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/10/2013 10:02

HHL-Absolvent gewinnt Gründerpreis Baden-Württemberg 2013

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Philipp Schladerer (32), Absolvent des ersten Master-Jahrgangs in Management (M.Sc.) der HHL Leipzig Graduate School of Management, ist mit dem Gründerpreis Baden-Württemberg 2013 in der Kategorie „Unternehmensnachfolge“ durch Finanz- und Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württembergt, Nils Schmid, sowie dem Präsidenten des Landes-Sparkassenverbandes, Peter Schneider, ausgezeichnet worden.

    Philipp Schladerer (32), Absolvent des ersten Master-Jahrgangs in Management (M.Sc.) der HHL Leipzig Graduate School of Management, ist kürzlich mit dem Gründerpreis Baden-Württemberg 2013 ausgezeichnet worden. Der Preis wurde von der Sparkassen-Finanzgruppe ausgelobt und vom baden-württembergischen Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid sowie dem Präsidenten des Landes-Sparkassenverbandes Peter Schneider vergeben.

    Minister Schmidt sagte in seiner Laudatio: "Die Übernahme von Unternehmen durch Familienmitglieder ist mittlerweile alles andere als selbstverständlich. Deshalb ist es wirklich beeindruckend, dass die Hausbrennerei Schladerer auf eine nahezu 200-jährige Familiengeschichte zurückblicken kann."

    Philipp Schladerer hat von 2006 bis 2008 an der HHL Leipzig Graduate School of Management studiert. Sein Auslandssemester verbrachte er an der Universität von Victoria (Kanada). Rückblickend auf seine Studienzeit in Leipzig sagt der Familienunternehmer: „Während des HHL-Studiums habe ich mich besonders auf die Fächer Marketing und Logistik sowie Strategie und Entrepreneurship konzentriert. Die fundierte akademische Ausbildung und die tollen Kontakte zu Kommilitonen und Professoren haben mir dabei geholfen, schnell in meiner Rolle als Geschäftsführer Fuß zu fassen."

    Über die Auszeichnung in der Kategorie „Unternehmensnachfolge“ innerhalb des Gründerpreises Baden-Württemberg 2013 freut sich Philipp Schladerer: „Die Auszeichnung ist ein schöne und wohltuende Bestätigung für die Richtigkeit der vielen Entscheidung, die bis zur Übergabe des Unternehmens getroffen werden mussten."

    Als Geschäftsführer der Alfred Schladerer, Alte Schwarzwälder Hausbrennerei GmbH in Staufen im Breisgau repräsentiert Philipp Schladerer die sechste Generation der Familienbrennerei. Nach dem frühen Tod seines Vaters Nicolaus Schladerer im Jahr 2004 hatte zunächst der damalige Geschäftsführer Heinrich Ulmann die komplette Geschäftsführung inne. Als Philipp Schladerer schließlich seine Ausbildung beendet hatte, waren beide von Juli 2010 bis Ende Juni 2011 alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführer. So konnte Philipp Schladerer ein intensives Einarbeiten ermöglicht werden. Ein noch von Nicolaus Schladerer ausgewählter dreiköpfiger Beirat hatte bereits ab dem Jahr 2003 die vorbildliche Übergabe an Sohn Philipp begleitet. Philipp Schladerer sagt: „Mein Anspruch ist es, gleichzeitig traditionelle Werte zu bewahren und modernen Bedürfnissen gerecht zu werden, um unser traditionsreiches Familienunternehmen so in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“

    Im Rahmen seiner beruflichen Ausbildung lernte Philipp Schladerer von Beginn an die praktische Seite der Unternehmensführung kennen. So absolvierte der gebürtige Freiburger beispielsweise Praktika bei Bacardi Deutschland in Hamburg. Bei der BBDO Consulting in Düsseldorf sammelte er erste Erfahrung in der markenwertorientierten Unternehmensberatung.

    Zu Beginn des Jahres 2006 hat Philipp Schladerer zum ersten Mal im Projektmanagement des Familienunternehmens mitgearbeitet und die damalige Geschäftsleitung beim Relaunch einer Produktgattung unterstützt. Im Februar 2009 zog es ihn dann aber nochmals in die Ferne, zunächst nach München zu Campari Deutschland, später zum selben Unternehmen in der Schweiz mit Sitz in Zug. Im Juli 2010 kehrte er dann endgültig in seine Heimatstadt zurück und wurde zum Geschäftsführer des Hauses Schladerer bestellt.

    Der Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an der HHL

    Der englischsprachige Masterstudiengang in Management (M.Sc.) der HHL erreichte im Financial Times Masters in Management Ranking den 1 Platz deutschlandweit und liegt auf Platz 11 im internationalen Vergleich. Das Masterprogramm bildet die Grundlage für kommende Führungsaufgaben und beleuchtet inhaltlich ein vielseitiges Spektrum an Wirtschaftsthemen. Aufbauend auf einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor legt die HHL besonderen Wert auf die Vermittlung von Soft Skills - Kurse wie Problem Solving & Communication, Negotiation oder International Management Competencies sind fester Bestandteil der Ausbildung. Das 21- bis 24-monatige Vollzeit-Programm bietet acht Spezialisierungsmöglichkeiten, d.h. Finance, Accounting, Marketing, Logistics & Supply Chain Management, Strategy, Entrepreneurship, Advanced Economics und Advanced General Management. Durch die Wahl von vier Modulen können die Studierenden den inhaltlichen Fokus für die angestrebte Karriere setzen. Fest integriert im Curriculum des Programms ist neben dem Auslandsstudium an einer der über 110 Partnerhochschulen der HHL auch ein Praktikum. Sehr gute Unternehmenskontakte sowie ein professioneller Career Service eröffnen den Absolventen Top-Karrierechancen. Die Immatrikulation in diesen Studiengang ist entweder zum Frühjahr (März) oder Herbst (September) möglich. http://www.hhl.de/msc

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. http://www.hhl.de


    More information:

    http://www.hhl.de
    http://www.hhl.de/msc
    http://www.schladerer.de


    Images

    Philipp Schladerer (32, Mitte), Absolvent des ersten Master-Jahrgangs in Management (M.Sc.) der HHL Leipzig Graduate School of Management, ist mit dem Gründerpreis Baden-Württemberg 2013 in der Kategorie „Unternehmensnachfolge“ durch den Finanz- und Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg, Nils Schmid (links), sowie dem Präsidenten des Landes-Sparkassenverbandes, Peter Schneider (rechts), ausgezeichnet worden. / Foto: Sparkassenverband
    Philipp Schladerer (32, Mitte), Absolvent des ersten Master-Jahrgangs in Management (M.Sc.) der HHL ...

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Philipp Schladerer (32, Mitte), Absolvent des ersten Master-Jahrgangs in Management (M.Sc.) der HHL Leipzig Graduate School of Management, ist mit dem Gründerpreis Baden-Württemberg 2013 in der Kategorie „Unternehmensnachfolge“ durch den Finanz- und Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg, Nils Schmid (links), sowie dem Präsidenten des Landes-Sparkassenverbandes, Peter Schneider (rechts), ausgezeichnet worden. / Foto: Sparkassenverband


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).