Auf seiner 75. Sitzung am 03.06.2013 in Berlin erteilte der Akkreditierungsrat der österreichischen Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) die Zulassung für die Tätigkeit in Deutschland. Damit ist die AQ Austria berechtigt, Verfahren der Programm- und Systemakkreditierung durchzuführen. Die Zulassung erfolgte unter Auflagen und ist bis zum 20.06.2018 befristet.
Mit der Einrichtung von AQ Austria zum 01.03.2012 erfolgte in Österreich eine Zusammenführung der Aktivitäten der externen Qualitätssicherung in allen Sektoren des Österreichischen Hochschulsystems, die bis dato den Aufgabenbereichen verschiedener Akteure zugeordnet waren. Inzwischen nimmt die AQ Austria sukzessive die nationalen Aufgaben der Österreichische Qualitätssicherungsagentur (AQA) wahr, die seit 2009 auch in Deutschland akkreditiert ist. Ihre Akkreditierung läuft am 21.03.2014 aus.
Der Vorsitzende des Akkreditierungsrates, Professor Dr. Reinhold R. Grimm, erklärt dazu: „Mit der Akkreditierung der neugegründeten Agentur AQ Austria kann der Akkreditierungsrat die bewährte Zusammenarbeit mit den österreichischen Partnern fortsetzen.“
Der Akkreditierungsrat ist das zentrale Beschlussgremium der Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland. Die Stiftung mit Sitz in Bonn wurde von den 16 Bundesländern eingerichtet und mit der Organisation des deutschen Akkreditierungssystems beauftragt. Sie legt Verfahrensregeln und Kriterien für die Akkreditierung fest, zertifiziert Agenturen, welche die Verfahren der Studiengang- und Systemakkreditierung durchführen und überwacht die Arbeit der Agenturen.
Der Volltext der Beschlüsse wird in Kürze auf http://www.akkreditierungsrat.de veröffentlicht.
Weitere Informationen:
Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland
Dr. Olaf Bartz
Geschäftsführer
Adenauerallee 73
53113 Bonn
Tel: (0228) 338306-0
Fax: (0228) 338306-79
bartz@akkreditierungsrat.de
http://www.akkreditierungsrat.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).