idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2013 11:09

Mit Strategischem Informationsmanagement zum Erfolg: FH-Absolventenpreis für Juliane Reinhardt-Max

Nicola Veith Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Juliane Reinhardt-Max hat den Absolventenpreis des Fördervereins der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) e.V. erhalten. Sie wird für ihre herausragende Studien- und Prüfungsleistungen sowie ihr besonderes Engagement an der Hochschule ausgezeichnet. Sie hat den Master-Studiengang Strategisches Informationsmanagement am Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht mit einer Gesamtnote von 1,4 abgeschlossen.

    In ihrer mit der Bestnote 1,0 ausgezeichneten Master-Arbeit beschäftigte sich Juliane Reinhardt-Max mit den „Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0- und Social-Media-Applikationen im Rahmen des Behavioral Brandings“. Sie untersuchte, inwieweit Instrumente des Web 2.0. angewendet werden können, um Unternehmensmitarbeiter(inne)n durch Stärkung ihrer Identifikation mit Unternehmen und Marke zu Markenbotschafter(inne)n werden zu lassen. In den Ergebnissen der Arbeit wurde deutlich, dass Web 2.0- und Social-Media-Applikationen zur Förderung des Behavioral Brandings nur begleitenden Einsatz finden können. Es hat sich gezeigt, dass diese Anwendungen am besten mit E-Learning- und Präsenzveranstaltungen wie Schulungen kombiniert werden. Auf diese Weise kann den Mitarbeiter(inne)n Wissen über die Marke und die Fähigkeit, die Markenwerte glaubhaft zu vertreten, vermittelt werden. Zudem kann die Verbundenheit zur Marke und zum Unternehmen gestärkt werden. „Gerade vor dem Hintergrund einer sinkenden Differenzierungsleistung von Marken und der zunehmenden Austauschbarkeit von Produkten und Dienstleistungen können die Konzentration auf die Markenwerte und das Vorleben der Markenwerte durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Kunden Vertrauen und Loyalität aufbauen“, ergänzt Reinhardt-Max.

    „Behavioral Branding und Web 2.0. sind zwei junge und aktuelle Forschungsgebiete. Die Integration beider Themenkomplexe in ihre Master-Arbeit hat Juliane Reinhardt-Max ein hohes Transfervermögen abverlangt“, begründet der Förderverein die Auszeichnung. Die Preisträgerin erhält 500 Euro Preisgeld und die einjährige kostenfreie Mitgliedschaft im Förderverein der FH Frankfurt. Prof. Dr. Angelika Wiltinger und Prof. Dr. Swen Schneider, Betreuer(in) der Master-Arbeit, empfahlen die Absolventin für den Preis.

    Bereits im Bachelor-Studium der Betriebswirtschaft konnte Juliane Reinhardt-Max erste internationale Erfahrungen während Repetitorien im Bereich Marketing für Studierende des deutsch-französischen Doppelabschlussprogramms sammeln. Diese Erfahrungen brachte sie anschließend im Akademischen Auslandsamt der Hochschule ein. Dort beriet sie Studierende hinsichtlich eines Auslandssemesters oder -praktikums und arbeitete beim Bewerbungsprozess der Studierenden ausländischer Partnerhochschulen mit. Zudem war sie bei der Planung und Umsetzung des Buddy- und des Betreuungsprogramms „Frankfurt loves you“ beteiligt. Seit Beendigung ihres Master-Studiums ist die FH-Absolventin im Bereich „Erasmus – Studium und Praktikum“ im Akademischen Auslandsamt der FH Frankfurt tätig.

    Der Förderverein der Fachhochschule Frankfurt am Main e. V. würdigt mit Preisen zum einen gute bis sehr gute Abschlussnoten. Zum anderen honoriert er die aktive Beteiligung der Preisträger in Gremien der FH Frankfurt, besonderes soziales oder kulturelles Engagement innerhalb der Hochschule, besonderen Einsatz für die Internationalisierung der Fachhochschule oder das Engagement für benachteiligte Gruppen oder Minderheiten am eigenen Fachbereich oder an der FH insgesamt. Der Preis kann einmal pro Fachbereich und Semester vergeben werden.

    Informationen zum Master-Studiengang Strategisches Informationsmanagement: http://www.fh-frankfurt.de → Fachbereiche → Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht → Master-Studiengänge → Strategisches Informationsmanagement
    (https://www.fh-frankfurt.de/fachbereiche/fb3/studiengaenge/strategisches_informa...)


    More information:

    https://www.fh-frankfurt.de/fachbereiche/fb3/studiengaenge/strategisches_informa...


    Images

    Master-Absolventin Juliane Reinhardt-Max wird für ihre herausragende Studien- und Prüfungsleistungen sowie ihr besonderes Engagement an der FH Frankfurt ausgezeichnet.
    Master-Absolventin Juliane Reinhardt-Max wird für ihre herausragende Studien- und Prüfungsleistungen ...
    Foto: FH FFM
    None


    Criteria of this press release:
    Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    regional
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Master-Absolventin Juliane Reinhardt-Max wird für ihre herausragende Studien- und Prüfungsleistungen sowie ihr besonderes Engagement an der FH Frankfurt ausgezeichnet.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).