idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2013 14:06

Wie wir im Alter wohnen wollen

Christian Schlag Wissenschaftliche Dienste
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Neues Themenheft der „Informationen zur Raumentwicklung“ stellt Konzepte und Handlungsansätze für das altersgerechte Wohnen vor

    Eine neue Ausgabe der Fachzeitschrift „Informationen zur Raumentwicklung“ widmet sich dem Thema „Wohnen im Alter“. Im Mittelpunkt stehen Handlungsansätze, Konzepte und empirische Ergebnisse. Wie wohnen ältere Menschen? Welche Wohnformen werden künftig an Bedeutung gewinnen? Wie kann die Öffentlichkeit stärker für das Thema sensibilisiert werden? Diese und weitere Fragen beantworten Beiträge aus Wissenschaft und Praxis.

    Ergebnisse empirischer Analysen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigen, dass schon jetzt und künftig noch verstärkt vielerorts altersgerechte Wohnungen fehlen. Die Anforderungen an die Wohnungsversorgung gehen dabei über die Bereitstellung alterstauglicher Wohnungen hinaus: Gefragt sind auch ein barrierefreies Wohnumfeld, eine wohnortnahe Infrastruktur und soziale Angebote im Stadtteil. Welche Möglichkeiten es für den altersgerechten Umbau gibt und wie die Förderung aussehen kann, zeigen die Autoren anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Barrierearme Wohnungsbestände können auch für andere Zielgruppen als nur für Senioren attraktiv sein, wie der Ansatz des „Universal Design“ zeigt. Darüber hinaus beantworten die Autoren die Frage, wie gemeinschaftliche Wohnformen für ältere Menschen am besten realisiert werden können.

    Konzepte für altersgerechtes Wohnen zielen auch auf selbstnutzende Eigentümer. Beiträge kommunaler Praktiker verdeutlichen, wie sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Beratung die Bürger für die Anpassung von Einfamilienhäusern sensibilisieren lassen – aber auch, auf welche Weise Senioren sich in die altersgerechte Entwicklung ihres Stadtquartiers einbringen können.

    Die Ausgabe 2.2013 kann zum Preis von 19 Euro per E-Mail an service@steiner-verlag.de bestellt bzw. über den Buchhandel bezogen werden.

    Weitere Informationen zu Inhalt und Bezug:
    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/IzR/izr__node.html

    Kontakt:

    Christian Schlag
    Stab Direktor
    Tel. :+49 228 99401-1484
    christian.schlag@bbr.bund.de

    Verena Lihs
    Referat II 12 – Wohnen und Gesellschaft
    Telefon +49 228 99401-1220
    verena.lihs@bbr.bund.de

    ***
    Über die IzR: Die Informationen zur Raumentwicklung (IzR) ist eine Fachzeitschrift für räumliche Planung und Politik und ein Diskussionsforum an der Nahtstelle zwischen Wissenschaft und Praxis in Deutschland. In ihren sechs Themenheften jährlich bezieht sie Stellung zu Aufgaben in der Raum- und Stadtentwicklung sowie im Wohnungswesen. Herausgeber ist das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung.

    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).