Kieler Männer erfolgreich – Olympiasieger zu Besuch in Schilksee
113 Teams aus 47 Hochschulen von Passau bis Flensburg, 216 Spiele auf acht Plätzen an drei Tagen bei guten äußeren Bedingen und toller Strandatmosphäre in Kiel-Schilksee. Die Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) im Beach Volleyball, die in diesem Jahr wieder vom Sportzentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ausgerichtet wurden, waren in jeder Hinsicht ein Erfolg.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Landeshauptstadt Kiel und dem Schleswig-Holsteinischen Volleyball-Verband (SHVV). „Insgesamt verlief die DHM Beach Volleyball reibungslos. Wir konnten unseren Gästen beste Bedingungen bieten, so dass sie die einmalige Atmosphäre an einem richtigen ‚Beach’ in Schilksee rundum genießen konnten. Die Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt und des SHVV waren außerordentlich gut. Ohne diese Unterstützung und die Mitarbeit von Sportstudierenden und Kollegen des Sportzentrums wäre all das nicht möglich gewesen“, zog Bernd Lange vom Sportzentrum der Universität eine positive Bilanz.
Sportlich lief bei den Männern für die Kieler Studierenden alles nach Plan. Im Finale standen sich mit Jenne Hinrichsen/Olaf Müller (Uni Kiel) und Bengt Sievers/Michel Bargmann (FH Kiel/Uni Kiel) zwei Teams gegenüber, die bestens mit den Bedingungen vor Ort vertraut waren. Nachdem das Team Sievers/Bargmann ohne Niederlage das Finale erreicht hatte, mussten Hinrichsen/Müller in der Verliererrunde einmal „nachsitzen“. Im Finale waren sie aber jederzeit „Herren der Lage“ und gewannen letztlich souverän in zwei Sätzen das Turnier. Den 3. Platz errangen im kleinen Finale Bevers/Gosmann (Uni Bochum) gegen Noack/Steinberg (HS München/Uni München). Bei den Frauen verteidigte Veronik Olszewska (Uni Hamburg) ihren Titel, in diesem Jahr allerdings mit Julia Laggner an ihrer Seite. Sie schlugen im Finale das Team Ruth Scheuven/Lea Gorzel (RWTH Aachen/TU Dortmund). Das kleine Finale um Platz 3 gewannen Dorandt/Rosenow (Uni Regensburg) gegen Emsermann/Preußer (DSHS Köln).
Eine echte Herausforderung für das Team des SHVV, das für den sportlichen Teil verantwortlich zeichnete, war die große Meldezahl. Allein am ersten Spieltag mussten aus 21 Frauenteams und 39 Männerteams die jeweils acht freien Plätze in 94 Spielen für das 32-er Hauptfeld ermittelt werden. Diszipliniertes Verhalten der Teams und eine stringente Organisation waren notwendig, um das zu schaffen. Ebenso herausfordernd war die Organisation des Hauptfeldes mit insgesamt 64 Teams. In über 100 Spielen wurden die je acht Viertelfinalisten ermittelt, die am Abschlusstag die Sieger ausspielten.
Ein besonderes Highlight war nach Aussage von Bernd Lange der Besuch von Olympiasieger Jonas Reckermann: „Er nahm sich nicht nur die Zeit, sich Spiele anzusehen und Interviews zu geben, sondern gab in einem launigen Vortrag mit Fragerunde über zwei Stunden Einblick in das Thema Teambildung im Beach-Volleyball. Natürlich am konkreten Beispiel des Teams Brink/Reckermann mit dem erfolgreichen Ende in London.“ Gut 130 Zuhörerinnen und Zuhörer hatten sich dazu im Regattahaus des Olympiazentrums eingefunden und neugierig den Schilderungen des Topathleten gelauscht.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
www.sportzentrum.uni-kiel.de/de/veranstaltungen-1/dhm-beach-volleyball%202009
Fotos stehen zum Download bereit:
http://www.uni-kiel.de/download/pm/2013/2013-165-1.jpg
Bildunterschrift: Die Sieger der Deutschen Hochschulmeisterschaften 2013 im Beach-Volleyball in Kiel-Schilksee.
Copyright/Foto: Daniel R. Schmidt/CAU
http://www.uni-kiel.de/download/pm/2013/2013-165-2.jpg
Bildunterschrift: Ein Olympiasieger zum Anfassen: Jonas Reckermann besuchte Kiel und hielt im Regattahaus Schilksee einen Vortrag über das Thema Teambuilding.
Copyright/Foto: Daniel R. Schmidt/CAU
Kontakt:
Bernd Lange
Sportzentrum der Universität Kiel
Tel: 0431/880-3786
E-Mail: blange@usz.uni-kiel.de
Internet: www.hochschulsport.uni-kiel.de
Criteria of this press release:
Journalists, Students
Sport science
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).