idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2013 10:29

Neu an der HFH: BWL mit Nachhaltigkeitsmanagment

Vanessa Kesseler Öffentlichkeitsarbeit
Hamburger Fern-Hochschule

    Hamburg, 12. Juni 2013: Nachhaltigkeit ist in aller Munde: Umweltprobleme, Bevölkerungsexplosion, Ressourcenerschöpfung oder Menschenrechtsverletzungen – um nur eine Auswahl der globalen Herausforderungen zu nennen, denen sich zunehmend staatliche, privatwirtschaftliche und wissenschaftliche Akteure stellen. Auf der anderen Seite sehen sie den größten Nutzen von Nachhaltigkeit in Aspekten wie Innovation, Wettbewerbsvorteilen und Differenzierung. Auch die Hamburger Fern-Hochschule reagiert auf diese Entwicklung und bietet ihren Studierenden im gerade reakkreditierten Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft ein neu entwickeltes Modul im zweiten Studienabschnitt an: Nachhaltigkeitsmanagement.

    Hier geht es unter anderem um die Integration von ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit im Unternehmen, Corporate Social Responsibility sowie Umweltmanagement.

    „Es ist eine Aufgabe der Unternehmen, Nachhaltigkeit entsprechend in ihren Strukturen und Prozessen umzusetzen“, betont Studiengangsleiter Prof. Dr. Wolf-Eckhard Kautz. „Kaum ein größeres Unternehmen kommt heutzutage ohne Nachhaltigkeits- oder CSR-Management aus. Unser wissenschaftlich fundiertes Modul bietet die passende Antwort darauf und berührt als Querschnittsdisziplin zahlreiche andere Studienfächer wie Unternehmensführung, Marketing oder Personalmanagement“, fügt er hinzu.

    Inhaltlich bauen die Studienbriefe aufeinander auf und führen schrittweise in die Thematik umwelt- und sozialverträglichen Wirtschaftens ein. Die Studierenden werden somit darauf vorbereitet, Themen der Nachhaltigkeit passgenau auf ihr Unternehmen anzuwenden und es dahingehend effektiv zu beraten. „Der Fokus des Moduls liegt auf einer optimalen betrieblichen Umsetzung von Nachhaltigkeit, daher wurde das Thema entlang der wichtigsten Abteilungen, Prozesse und Wertschöpfungskettenglieder strukturiert. So wird die höchste Übertragbarkeit von der Theorie in die Praxis gewährleistet“, erläutert Studienbriefautorin Dr. Iris Pufé, die am Lehrstuhl Entrepreneurship und Nachhaltigkeitsmanagement der Hochschule München tätig ist. Zusätzlich ist sie im Beirat der Deutschen Umweltstiftung und in der Jury von Green Brands.

    Im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft macht die HFH in sieben Semestern angehende Betriebswirte fit für komplexe Märkte und bereitet sie auf akademischen Niveau für Fach- und Führungspositionen vor. Im ersten Studienabschnitt erhalten die Studierenden fundierte betriebswirtschaftliche Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen, im zweiten belegen sie einen von sieben Studienschwerpunkten für ihr zukünftiges fachliches Profil.

    Mit rund 10.000 Studierenden ist die HFH • Hamburger Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen und Auszubildenden den Weg zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen. An über 40 regionalen Studienzentren bietet die staatlich anerkannte und gemeinnützige Hochschule ihren Studierenden eine wohnortnahe Betreuung. Angeboten werden zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft. Weitere Informationen zur HFH finden Sie unter www.hamburger-fh.de



    Pressekontakt
    Katrin Meyer / Vanessa Kesseler
    HFH • Hamburger Fern-Hochschule
    E-Mail: presse@hamburger-fh.de


    More information:

    http://www.hamburger-fh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).