- Herausforderungen der zukünftigen Arbeitswelt
- Mario Draghi erhält ESMT Responsible Leadership Award
Heute findet von 9 bis 19 Uhr das Annual Forum der ESMT European School of Management and Technology in Berlin zum Thema „The Future of Jobs“ statt. Die eintägige Konferenz bietet Meinungsführern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eine Plattform, um künftige Herausforderungen im Bereich Beschäftigung und Arbeitsmarkt zu diskutieren.
Im Rahmen der Veranstaltung findet um 17.30 Uhr die feierliche Verleihung des diesjährigen „ESMT Responsible Leadership Award“ an den Präsidenten der Europäischen Zentralbank Mario Draghi statt. „Ich freue mich, diese Auszeichnung zu erhalten. Für die Europäische Zentralbank war, ist und bleibt ihr Mandat, für Preisstabilität zu sorgen, die erste Priorität. Gerade in Zeiten großer Herausforderungen ist es wichtig, sich der hohen Verantwortung für Bürger und Staatengemeinschaft jeden Tag bewusst zu sein“, sagt Mario Draghi.
Die Laudatio für Mario Draghi wird Mario Monti, ehemaliger italienischer Ministerpräsident und Preisträger des letzten Jahres, halten. In Vertretung von Mario Draghi wird Benoît Coeuré, Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank, die Auszeichnung entgegennehmen. Der „ESMT Responsible Leadership Award“ wurde bereits an N.R. Narayana Murthy, Mitgründer und Chief Mentor der indischen Infosys Technologies, sowie an Güler Sabancı, Chairman und Managing Director der türkischen Sabancı Holding, verliehen.
Hauptredner des diesjährigen ESMT Annual Forum sind Michael Diekmann (Allianz), Maria Åsenius (Europäische Kommission) und Daniel Stelter (The Boston Consulting Group). Weitere Panelteilnehmer sind u.a. Ramu Damodaran (Vereinte Nationen), Monika Hamori (IE Business School), Heinrich Hiesinger (ThyssenKrupp), Norbert Sack (Egon Zehnder), Johannes Teyssen (E.ON), Angela Titzrath (Deutsche Post) und Nicolas von Rosty (Siemens).
In Keynotes und Panels setzen sich Vorstände führender globaler Unternehmen, renommierte Wissenschaftler und Politiker u.a. mit dem Einfluss von Migration auf zukünftige Arbeitsstrukturen, der Schaffung von Jobs und Wachstum in Europa, den Anforderungen an Führungskräfte und der Rolle von Entrepreneurship in Unternehmen und Karrieren auseinander.
Jörg Rocholl, Präsident der ESMT, betont: „Für das diesjährige Annual Forum haben wir an der ESMT eine Vielzahl hochkarätiger Experten zusammengebracht, um Lösungsansätze für drängende wirtschafts- und gesellschaftsrelevante Probleme zu erörtern. Die ESMT wird diese Diskussion weiterhin fördern und auch in Zukunft eine Plattform für den internationalen Meinungsaustausch bieten.“
Pressekontakt
Ulrike Schwarzberg, +49 (0)30 21231-1066, ulrike.schwarzberg@esmt.org
Martha Ihlbrock, +49 (0)30 21231-1043, martha.ihlbrock@esmt.org
Über die ESMT
Die ESMT European School of Management and Technology ist eine internationale Business School, die im Oktober 2002 auf Initiative von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden gegründet wurde. Ihr Angebot umfasst neben englischsprachigen Vollzeit- und berufsbegleitenden Executive-MBA-Studiengängen auch Management-Weiterbildung auf Englisch und Deutsch. Die ESMT konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Leadership und gesellschaftliche Verantwortung, europäische Wettbewerbsfähigkeit und Technologiemanagement. Zusätzlich bietet die Business School eine interdisziplinäre Plattform zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Der Hauptsitz der ESMT ist in Berlin, USW Netzwerk unterrichtet die deutschsprachigen Weiterbildungsprogramme der Business School auf einem zweiten Campus in Schloss Gracht bei Köln. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule, die mit ihrem Angebot von AACSB, AMBA und FIBAA akkreditiert ist. http://www.esmt.org
https://press.esmt.org/de/Annual-Forum-2013-de Zur Pressemitteilung
http://www.esmt.org/en/home Weitere Informationen über die ESMT
http://press.esmt.org/Annual-Forum-2013 Weitere Informationen zum Annual Forum 2013
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).