Hochschule Bochum setzt auf Vorbildcharakter von erfolgreichen Wirtschaftsabsolventinnen und -absolventen.
Von Rüdiger Kurtz
Viele Studieninteressierte und sogar einige Studierende denken immer noch, das Studium an einer Fachhochschule sei ein Studium zweiter Klasse. "Die Fakten sprechen schon lange dagegen", so Wirtschaftsdekanin Eva Waller, "dennoch wollten wir ein Zeichen setzen und zeigen, was für Möglichkeiten sich mit dem Abschluss eines Wirtschaftsstudiums an unserer Hochschule ergeben." Unter dem Motto "Be on top" hielt man nach erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen Ausschau. "Innerhalb weniger Wochen konnten wir zahlreiche hochqualifizierte Ehemalige in Spitzenpositionen von Organisationen und Unternehmen ausfindig machen", freute sich Professorin Eva Waller.
Die ersten fünf von ihnen wurden nun in der festlich gestaltete BlueBox der Hochschule Bochum in die "Gallery of the Tops" des Fachbereichs berufen. Die Auszeichnung nach amerikanischem Vorbild wird zukünftig jedes Jahr stattfinden. Nach Grußworten von Hochschul-Vizepräsident Rudolf Staiger und Ministerialrat Michael Oberkötter vom NRW-Wissenschaftsministerium stellte Dekanin Eva Waller die Mitglieder der Galerie 2013 vor: Dr. Salima Douven, Karin-Brigitte Göbel, Dr. Stefan Karenfort, Dr. Jürgen Krause und Michael Struck erhielten unter dem Applaus der zahlreichen Gäste ihre Auszeichnungen. Aus dem selbstbewussten und Identität stiftenden Hochschulslogan "Wir sind die BO" wurden für die Preisträger die Titel der BOtschafterin bzw. des BOtschafters abgeleitet.
Auf der anschließenden Podiumsdiskussion unter der Leitung von Dr. Hans-Peter Merz von der IHK Mittleres Ruhrgebiet berichteten die frisch Ausgezeichneten dann von ihrem Weg, den sie seit dem Abschluss ihres Studiums an der Hochschule Bochum genommen hatten. Karin-Brigitte Göbel, 2009 als erste Frau in den Vorstand der Sparkasse Düsseldorf berufen, bedankte sich für die hervorragende Ausbildung, die sie bereits in den 1980er Jahren genossen hatte. Sie lud die Studierenden zum Austausch und auch zum Besuch an ihrem Arbeitsplatz ein. "Netzwerke öffnen Türen", so Karin-Brigitte Göbel, "nutzen Sie die Kontaktmöglichkeit zu Führungskräften aus der Wirtschaft für ihre eigene Entwicklung."
Dr. Jürgen Krause, Chief Executive Officer bei Santander, möchte ebenfalls gerne etwas von der erfahrenen Unterstützung während seiner Studienzeit zurückgeben. "Ich freue mich, wenn andere von meinem Wissen und meinen Erfahrungen profitieren können", so der gebürtige Essener, der heute in den Niederlanden arbeitet. Internationalität war eines der zentralen Stichworte der spannenden Diskussionsrunde. Dr. Stefan Karenfort, der 2002 seinen Abschluss als Diplom-Betriebswirt an der Hochschule Bochum abgelegt hatte, äußerte sich sehr positiv über seine Auslandserfahrungen. Nach Stationen in Singapur und Hong Kong ist er seit 2011 zurück im Ruhrgebiet und als Director Projects bei der Schenker AG in Essen tätig.
Dr. Salima Douven, mit gerade einmal 35 Jahren die Jüngste der Runde, empfahl den anwesenden Studierenden, sich während des Studiums Zeit für Praktika und Auslandsaufenthalte zu nehmen: "Sammeln sie Erfahrungen in ihrem zukünftigen Berufsfeld und stärken sie ihre interkulturellen Kompetenzen", riet die bei der Henkel AG in Düsseldorf tätige Marketingexpertin. Michael Struck erinnerte dann an die Vorzüge der Ausbildung an einer eher kleinen Hochschule. "Wenn man mit 15 Leuten in einem Seminar sitzt, lernt man natürlich deutlich intensiver, als in den vielerorts üblichen anonymen Großveranstaltungen." Den Studierenden empfahl er: "Probieren Sie in Ruhe aus, was für sie das Richtige ist und wenn sie es gefunden haben: Vollgas geben!"
Alle Preisträgerinnen und Preisträger wollen auch in Zukunft weiter mit "ihrer" Hochschule zusammenarbeiten. Großformatige Portraits mit den wichtigsten Karrieredaten werden ab sofort an zentraler Stelle im Wirtschaftsgebäude der Hochschule ausgestellt. "Die Studierenden haben so täglich vor Augen, welche Möglichkeiten ihnen nach einem erfolgreichen Studium offen stehen", erläuterte Wirtschaftsdekanin Eva Waller, die sich gemeinsam mit ihren Gästen über eine gelungene Premierenveranstaltung freute.
http://www.hochschule-bochum.de/campus/kalender/detailansicht/details/ereignis/g... - die Ankündigung zur "Gallery of the Tops"
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
Economics / business administration
transregional, national
Personnel announcements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).