idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2002 12:30

2447 wollen zum Rektor

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Run auf Erstsemester-Familiennachmittag der Universität Freiburg

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    sehr geehrte Damen und Herren,

    der Erstsemester-Familiennachmittag der Albert-Ludwigs-Universität bricht in diesem Jahr alle Rekorde: Bereits jetzt haben sich 2.447 Erstsemester mit ihren Familien angemeldet. Sie werden der Einladung von Professor Dr. Wolfgang Jäger, dem Rektor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, zum Erstsemester-Familiennachmittag am Freitag, den 11. Oktober, in das Kollegiengebäude II (KG II) folgen.

    Der angesichts des Andrangs neu konzipierte Erstsemestertag startet um 14 Uhr mit einem "Markt der Möglichkeiten". In der Halle des KG II informieren bis 17.30 Uhr die zentralen Einrichtungen der Universität (Kommunikation und Presse, Zentrale Studienberatung, AStA, Studentenwerk, International Office, Frauenbeauftragte, Career Center, Uni-Radio, Alumni Freiburg, Hochschulsport, Uni-Rechenzentrum, Unibibliothek, Studium Generale) die Erstsemester.

    Zum ersten Mal präsentieren sich auch Studentengruppen (Nightline Freiburg, Studenten für Christus, u-asta "Studieren ohne Hürden", SOH)-Referat, Radio Dreyeckland, IAESTE, Umwelt- und Projektwerkstatt, u-asta Presse-Referat, Jusos, FLUSS e.V. u-asta Internationales Referat, Akademisches Orchester, KHG, ADFC, ESG, Aidshilfe e.V., aka Filmclub, Green Peace ) den neuen Studierenden.
    Auch für Kulinarisches ist gesorgt: das Studentenwerk schenkt kostenlos Kaffee aus und hat die Neustudenten und ihre Familien zum Abendessen in die Mensa eingeladen. 1.445 wollen laut Anmeldung diesem Ruf folgen.

    Die Organisation dieser Großveranstaltung liegt bei Kommunikation und Presse, Zentraler Studienberatung, AstA und Studentenwerk.

    Um 15.00 Uhr wird der Rektor die Erstsemester im Audimax (mit Videoübertragung in die Hörsäle 2004 und 2006) begrüßen und Fragen beantworten. Auch der AStA-Vorsitzende, Rüdiger Lorenz, wird zu seinen Neu-Kommilitonen und -innen sprechen. Ein Ensemble des Akademischen Orchesters wird die Veranstaltung mit "Ragtime" musikalisch begleiten.

    Wegen der limitierten Hörsaal-Kapazitäten bietet die Universität den Angehörigen der Erstsemester in diesem Zeitraum Führungen durch Universität und Stadt an. Dazu wurden bei 30 Stadtführer verpflichtet.

    Der Erstsemester-Familiennachmittag ist Teil verschiedener Einführungsveranstaltungen, die die Albert-Ludwigs-Universität und ihre Fakultäten jedes Jahr für ihre Studienanfänger veranstaltet. In kleinen Gruppen bereiten ältere, erfahrene Studierende die Erstsemester auf ihren Studienalltag vor: Sie zeigen ihnen das Innenleben der Universität und deren wichtige Anlaufstellen. Auch Abstecher in die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und Disco-Besuche stehen auf dem Programm.

    Das neue Studium bietet für die meisten die Chance, zum ersten Mal auf eigenen Füßen zu stehen. Auch für die Eltern ist das eine neue Erfahrung. Der Erstsemester-Familiennachmittag bietet ihnen die Möglichkeit, die Albert-Ludwigs- Universität gemeinsam mit ihren Sprößlingen kennenzulernen.

    Mit dem neuen Anmelderekord hat die Freiburger Universität bewiesen, dass sie mit dieser Veranstaltungsform, mit der sie im Jahr 1996 bundesweit Neuland betrat, eine Marktlücke gefunden und den richtigen Weg eingeschlagen hat.

    Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie herzlich ein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Rudolf-Werner Dreier
    Leiter Kommunikation und Presse

    Programm:
    14.00 - 17.30 Uhr "Markt der Möglichkeiten" in der Halle KG II
    15.00 - 16.00 Uhr Rektor Jäger begrüßt und AstA-Vorsitzender Lorenz spricht
    (Audimax mit Übertragung in HS 2004 und HS 2006) mit musikalischer Umrahmung durch das Akademische Orchester der Universität ("Ragtime")
    15.00 Uhr Führungen für Familienangehörige der Erstsemester


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).