idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/14/2013 11:50

Studierende forschen mit dem Sonnenhof e.V. für Menschen mit Behinderungen

Heike Wesener Pressestelle Campus Heilbronn
Hochschule Heilbronn

    - Marktchancen eines Integrationsunternehmens „Drive-In-Supermarkt“ durch Umfrage analysiert
    - Studiengang „Management und Unternehmensrechnung“ befragte Bausparkassenmitarbeiter

    Heilbronn/Schwäbisch Hall, Juni 2013. Der Studiengang „Management und Unternehmensrechnung“ am Campus Schwäbisch Hall der Hochschule Heilbronn hat gemeinsam mit dem Sonnenhof e.V. ein Projekt zur Untersuchung der Erfolgschancen eines Integrationsunterunternehmens in Schwäbisch Hall durchgeführt. Ziel und besonderes Anliegen des Vereins - und so auch des Projekts - war und ist die Integration von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Bereits im Vorfeld hatte der Sonnenhof e.V. unter dem Arbeitstitel „Drive-In-Supermarkt“ ein Konzept für ein Integrationsunternehmen erarbeitet, das Mitarbeitern mit Behinderung eine attraktive Beschäftigungsmöglichkeit bietet. Es stellt eine neuartige Form eines üblichen Supermarktes dar: Die angebotene Ware wird nicht in einem Verkaufsraum präsentiert, stattdessen finden Interessenten das komplette Warensortiment auf der Webseite oder im Kundenkatalog. Nach der Bestellung kann die Ware am direkt am „Drive-In-Schalter“ abgeholt oder geliefert werden; auch sollen weitere Dienstleistungen angeboten werden. Die Zielgruppe sind berufstätige Menschen, die wenig Zeit für ihre Einkäufe haben, oder auch ältere Menschen, die sich ihre Einkäufe erleichtern wollen oder müssen. Zur Analyse der Erfolgschancen eines solchen Unternehmens hat ein Team von sechs Studierenden der Hochschule unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Oliver Schwarz eine entsprechende Umfrage durchgeführt.

    1.000 Mitarbeiter der Bausparkasse Schwäbisch Hall befragt
    Dazu wurden insgesamt 1.000 Mitarbeiter der Bausparkasse Schwäbisch Hall konkret zu ihren Einkaufsverhalten sowie etwaigen Wünschen befragt. Das Ergebnis: 56 Prozent der befragten Personen sieht prinzipiell hohe Erfolgschancen für das geplante Integrationsunternehmen „Drive-In-Supermarkt“ und würde den angebotenen Service auch in Anspruch nehmen. Der nächste Schritt zur Realisierung besteht nun in der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern aus dem Einzelhandel. Heinz Schüle, kaufmännischer Vorstand des Sonnenhof e.V., bedankte sich herzlich bei den Studierenden für die geleistete Arbeit und sieht auch für die Zukunft verschiedene Möglichkeiten der Kooperation. Weitere Informationen über den Sonnenhof e.V. unter http://www.sonnenhof-sha.de.
    ___________________________________________________________________
    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit mehr als 8.000 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 46 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Oliver Schwarz, Fakultät für Management und Vertrieb an der Hochschule Heilbronn, Campus Schwäbisch Hall, Ziegeleiweg 4, 74523 Schwäbisch Hall, Telefon: 07 91-94 63 13-40, E-Mail: oliver.schwarz@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559,
    E-Mail: heike.wesener@hs-heilbronn.de, <Internet: www.hs-heilbronn.de>


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).