idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/14/2013 12:52

EBS Gründungsmitglied von neuer chinesisch-europäischer Business School-Allianz ACE

Andreas Fritz Corporate Communications
EBS Universität für Wirtschaft und Recht

    Die EBS Business School ist Mitglied der neuen Alliance of Chinese and European Business Schools (ACE). Dem am 31. Mai 2013 im französischen Angers gegründeten interregionalen Netzwerk gehören 20 Universitäten und Managementhochschulen aus Europa und China an. Die EBS Business School ist das einzige deutsche Mitglied dieser strategischen Allianz, die unter der Schirmherrschaft der European Foundation of Management Development (EFMD) steht.

    Mit der Gründung der ACE haben sich ihre Mitglieder zum Ziel gesetzt, ihre akademische Exzellenz weiter auszubauen und Synergien in Lehre und Forschung zwischen den teilnehmen Hochschulen zu entwickeln. Geplant sind unter anderem ein gemeinsames Programm für alle Austausch- und Doppelabschluss-Studenten und der verstärkte Austausch von Fakultätsmitgliedern (Visiting Professors) sowie Studierenden. Außerdem soll es ein gemeinsames Lehrmodul geben, das das Unterrichtsfach International Business speziell aus chinesischer und europäischer Sicht beleuchten soll, sowie gemeinsame Forschungsprojekte und Wissenschaftskonferenzen.

    Für die EBS Business School nahm Professor Dr. Rolf Tilmes an der Gründungsveranstaltung an der ESSCA School of Management im französischen Angers teil. „Diese neue Allianz ist der perfekte Ausgangspunkt für eine enge chinesisch-europäische Zusammenarbeit in universitärer Ausbildung und Forschung, die zu den wichtigsten Ressourcen der Zukunft zählen. Wir sind stolz darauf, als einzige deutsche Hochschule von Anfang an Teil dieses interregionalen Netzwerks aus hervorragenden europäischen und chinesischen Hochschulen zu sein“, sagte Professor Tilmes im Rahmen der Vertragsunterzeichnung. „Das Engagement der EBS im Rahmen der Alliance of Chinese and European Business Schools ist die logische Fortentwicklung unserer stetig ausgebauten Internationalität mit verstärktem Fokus auf Asien.“

    Mit der Gründung der neuen strategischen Allianz wird das Netzwerk der EBS Business School in der Volksrepublik China, Hongkong, Macao und Taiwan auf 26 Partnerhochschulen anwachsen. Die steigende Bedeutung Chinas spiegelt sich auch in den Studentenzahlen wider. Im vergangenen Jahr entschieden sich bereits rund 15 Prozent der EBS Studierenden für ein Auslandssemester im Raum China. Von den auswärtigen Studierenden kamen im gleichen Zeitraum mehr als zehn Prozent von dort. Auch die EBS Law School, die juristische Fakultät der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, setzt diese Tradition fort. Studierende können ihr Auslandstrimester an einer von bereits vier Partner-Hochschulen im chinesischen Sprachraum verbringen. Insgesamt verfügt die EBS Universität über ein Netzwerk von mehr als 200 Partneruniversitäten weltweit.

    Die Alliance of Chinese and European Business Schools wird von der renommierten EFMD als Schirmherrin unterstützt, einer internationalen Non-Profit-Organisation, die auch das unabhängige Gütesiegel EQUIS an Business Schools vergibt. „Seit mehr als 40 Jahren ist die EFMD weltweit an der Verbesserung der Management Ausbildung beteiligt. Durch ihre Akkreditierungen, Konferenzen, Seminare und Forschung spielt die EFMD eine Schlüsselrolle bei der Internationalisierung der betriebswirtschaftlichen Hochschulausbildung. Alle ACE Partner sind aktive Mitglieder der EFMD. Wir begrüßen diese Initiative ausdrücklich und sichern ihr unsere volle Unterstützung zu“, sagte Professor Eric Cornuel, CEO und Generaldirektor der EFMD.

    Gründungsmitglieder der Alliance of Chinese and European Business Schools (ACE) sind:

    Antwerp Management School (Belgium)
    Beijing Jiao Tong University (China)
    Chinese Academy of Sciences (China)
    EBS Business School (Germany)
    ESSCA School of Management (France)
    Gothenburg University (Sweden)
    Harbin Institute of Technology (China)
    Hong Kong Polytechnic University (Hong Kong)
    Leeds University (UK)
    National Tsing Hua University (Taiwan)
    Northwestern Polytechnic University (China)
    MIP Milan (Italy)
    Rotterdam School of Management, Erasmus University (Netherlands)
    Shanghai University of Finance and Economics (China)
    Southwestern University of Finance and Economics (China)
    Universidade Catolica Lisbon (Portugal)
    University of Ljubljana (Slovenia)
    University of Macau (Macau)
    VSE University of Economics Prague (Czech Republic)
    Xiamen University (China)


    More information:

    http://www.ebs.edu


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).