idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2002 10:47

Schallmauer durchbrochen

Gudrun Nordhoff Referat für Kommunikation und Marketing
Hochschule Albstadt-Sigmaringen

    Erstmals in ihrer mehr als dreißigjährigen Geschichte gibt es mehr als 2000 Studierende an der FH Albstadt-Sigmaringen.

    Albstadt/Sigmaringen (gna). 550 junge Menschen haben zum Start des Wintersemesters ihr Studium an der FH Albstadt-Sigmaringen aufgenommen. Das sind mehr als jemals zuvor in der rund dreißig-jährigen Geschichte der Hochschule. Die Zahl der Studierenden insgesamt steigt damit erstmals über die Marke von 2000 - und das ganz deutlich.

    Begrüßt wurden die Erstsemester jetzt an beiden Standorten: in Albstadt von Prorektor Professor Dr. Martin Rieger, in Sigmaringen von Prorektor Professor Dr. Markus Lehmann, der seinen einführenden Worten einige statistische Bemerkungen voranstellte.
    So sind im Durchschnitt aller Studiengänge 40 Prozent der Studierenden weiblich. Rund neun Prozent beträgt der Anteil ausländischer Studierender. Von den inländischen Studierenden kommen 87 Prozent aus Baden-Württemberg. "Allerdings nicht nur aus den umliegenden Landkreisen", betonte Professor Lehmann. Interessant war auch der Hinweis darauf, dass ein relativ hoher Prozentsatz der Erstsemester ein Studium nicht direkt aufnimmt: zehn Prozent sind älter als 26 Jahre.
    Dabei, sich in ihrer "neuen Heimat" zurechtzufinden, hilft den frisch gebackenen Studenten nicht nur die kurze Übersicht über Geschichte und Organisation der FH Albstadt-Sigmaringen, die Professor Rieger und Professor Lehmann bei der Erstsemesterbegrüßung gaben, sondern schwarz auf weiß auch die Erstsemester-Info, eine Broschüre, in der alles Wissenswerte rund um die FH enthalten ist. Einen Einblick in das vielfältige Hochschulleben gibt auch die FH-Zeitung, deren aktuelle Ausgabe pünktlich zum Semesterbeginn erschienen ist.
    Dass von einem Studenten auch ein gerüttelt Maß an Eigeninitiative erwartet wird, erläuterte Professor Lehmann, indem er den Mediziner Rudolf Virchow zitierte: "Akademische Freiheit ist die Freiheit, so viel lernen zu dürfen, wie man nur will."
    Und das praxisorientierte Lernen in kleinen Gruppen an der FH Albstadt-Sigmaringen lohnt sich. "Die Berufsaussichten sind exzellent", so Professor Lehmann.


    More information:

    http://www.fh-albsig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).