idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2013 08:59

HoF und TSB: Studie zur "neuen" Steuerung von Transfer

Karsten König Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Wissens- und Technologietransfer spielt in der sogenannten neuen Hochschulsteuerung bisher neben Forschung und Lehre nur eine geringe Rolle. Eine Studie des Instituts für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg und der Technologiestiftung Berlin analysiert den Bestand und zeigt Entwicklungsmöglichkeiten.

    Neben Forschung und Lehre gehört der Wissens- und Technologietransfer zu den gesetzlich verankerten Aufgaben der Hochschulen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Die Politik trägt damit der Bedeutung des Forschungstransfers für die Innovationsfähigkeit der Volkswirtschaft Rechnung. Mit der Einführung der Neuen Steuerungsmodelle zwischen Ländern und Hochschulen verändern sich die Möglichkeiten der Länder zur Förderung des Transfers. Zusätzliche Steuerungsinstrumente sind vor allem die Leistungsorientierte Mittelverteilung (LOM) sowie spezifische Zielvereinbarungen.

    Anhand eines Vergleichs der Steuerungsinstrumente zum Transfer in allen Bundesländern und vier Fallstudien haben das Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HoF) und die Technologiestiftung Berlin (TSB) die Bedingungen für Transferförderung untersucht. Die Studie geht der Frage nach, wie und in welchem Umfang die neuen Instrumente bislang eingesetzt werden, bewertet die Wirksamkeit der einzelnen Instrumente und formuliert Handlungsempfehlungen zu ihrer Optimierung.

    Der Bericht zeigt, dass die Steuerungsinstrumente den Wissens- und Technologietransfer deutlich stärker und gezielter unterstützen könnten, wobei zum Beispiel in einer ressortübergreifenden Abstimmung zwischen Wissenschafts- und Bildungsministerien Entwicklungspotential liegt. Auch in den internen Steuerungsinstrumenten der Hochschulen könnte Transfer neben Forschung und Lehre stärker als eine wesentliche Aufgabe der Hochschulen berücksichtigt werden.

    Gesa Koglin, Karsten König, Gunter Quaißer, Jens Preische, Anni Fischer (2013): Wissens- und Technologietransfer in den Neuen Steuerungsmodellen zur Hochschulfinanzierung; TSB Technologiestiftung Berlin. ISBN 978-3-929273-85-4

    Ansprechpartner: Karsten König, E-Mail: karsten.koenig@hof.uni-halle.de, Tel.: 03491 - 466211


    More information:

    http://www.regioverlagberlin.de/de/Neuerscheinung__643/
    http://www.tsb-berlin.de/tsb-berlin/projekt/de/1/18/28/370/projekte-netzwerke
    http://www.hof.uni-halle.de/aktuelles.htm


    Images

    HoF/TSB-Studie: Steuerung von Transfer
    HoF/TSB-Studie: Steuerung von Transfer

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Mechanical engineering, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    HoF/TSB-Studie: Steuerung von Transfer


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).