idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2013 09:37

Kein Tabu: Psychische Erkrankungen

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Psychiatrische Klinik der MHH stellt Konzept der Symposiumsreihe „ANDERS SEIN“ vor / Einladung an Medienvertreter

    Es gibt immer mehr Menschen mit psychischen Erkrankungen. Allein an Depressionen leiden in Deutschland schätzungsweise vier Millionen Menschen. Trotzdem ist der Umgang mit psychischen Krankheiten immer noch stark von Tabuisierung und Stigmatisierung geprägt. Die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist eine der größten universitären Psychiatrien Deutschlands. Hier werden Patienten mit Depressionen, nach traumatischen Erlebnissen, Burnout und anderen seelischen Erkrankungen behandelt. Um den Fokus der Öffentlichkeit auf psychische Erkrankungen und die Situation der Betroffenen zu richten, hat die Klinik die Symposiumsreihe „ANDERS SEIN“ gestartet. „Ziel der Symposien ist es, Menschen zu danken und zu ehren, die sich für die Entstigmatisierung der Psychiatrie einsetzen“, erklärt Professor Dr. Stefan Bleich, Direktor der Klinik. „So wollen wir selbst einen Beitrag zur Aufklärung und zur Enttabuisierung der Psychiatrie leisten.“ Im vergangenen Jahr wurde bereits Professor h.c. Bernhard Paul, Direktor des Circus Roncalli, mit der Ehrenmedaille von „ANDERS SEIN“ ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger steht bereits fest.

    Die Symposiumsreihe verbindet wissenschaftliches Interesse mit Unterhaltung und Aufklärung. Während eines Pressegesprächs möchte die MHH-Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie das Konzept von „ANDERS SEIN“ gerne näher vorstellen. Die Medienvertreter sind dazu eingeladen am

    - Mittwoch, 26. Juni 2013
    - von 10 bis ca. 11 Uhr
    - im Konferenzraum der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Gebäude K6, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Ihre Gesprächspartner sind:
    – Prof. Dr. Stefan Bleich, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
    – Andreas Wessels, Referent des Klinikdirektors
    – Andreas Feyerabend, komm. Gruppenleiter der Diamorphinambulanz, Fachberater für Psychotraumatologie, Fachkraft für sozialpsychiatrische Betreuung.

    Weitere Informationen und Anmeldung zu der Veranstaltung bis Montag, 24. Juni 2013, bei Andreas Feyerabend, Telefon (01761) 532-4200, feyerabend.andreas@mh-hannover.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).