idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2002 13:26

Semesterbeitragsrückerstattung: Das Rathaus erneuert sein verlockendes Angebot

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Das Rathaus erneuert sein verlockendes Angebot
    Studenten mit Hauptwohnsitz in Chemnitz sparen den Semesterbeitrag

    Es gibt eine frohe Botschaft für alle Studierenden der TU Chemnitz, die bereits ihren Hauptwohnsitz in Chemnitz haben oder sich mit dem Gedanken tragen, nach Chemnitz umzuziehen: Sie bekommen für das Sommersemester 2002 und das Wintersemester 2002/2003 ihren Semesterbeitrag nahezu in vollständiger Höhe erstattet. Die Kommune übernimmt derzeit 30,68 Euro pro Semester und Student. Die Stadt Chemnitz praktiziert dies seit 2000 und konnte laut Aussage von Bürgeramtsleiter Werner Harsch auf diesem Weg bisher 966 jungen Studierenden von einem offiziellen Umzug in die Stadt überzeugen.

    Natürlich haben die Stadtväter kein Geld zu verschenken. Hintergrund ist, dass möglichst viele Studenten in Chemnitz ihre Hauptwohnung anmelden sollen. Über so genannte allgemeine Schlüsselzuweisungen vom Freistaat Sachsen, die jede Kommune abhängig von ihrer Einwohnerzahl erhält, nimmt die Stadt jährlich Geld ein. So erhielt die Stadt Chemnitz beispielsweise im Jahr 2001 rund 200 Millionen Euro - im Schnitt Euro 760 Euro pro Einwohner. Einfache Logik: Mehr Chemnitzer Einwohner, mehr Zuweisungen vom Land. Die Semesterbeitragserstattung kostet die Stadt jährlich lediglich etwa 62 Euro pro Antragsteller. Das Plus von knapp 700 Euro pro Chemnitzer Student verbleibt im Haushalt der Kommune.

    Wie kommen die in Chemnitz wohnenden Studenten nun an ihr Geld? Den Antrag auf Rückerstattung des Semesterbeitrages für beide Semester können sie sich aus dem Internet herunterladen ( http://www.chemnitz.de ) bzw. direkt am Computer ausfüllen. Das Formular wird aber auch in der Chemnitzer Meldebehörde, Elsasser Straße 8, im Studentensekretariat der TU, Straße der Nationen 62, Raum 042 (Briefkasten: Raum 041), und im Studentenwerk Chemnitz-Zwickau, Abteilung Wohnraumverwaltung, Thüringer Weg 3, ausgegeben und wird hier auch ausgefüllt entgegengenommen. Jeder Antragsteller muss natürlich den Studiennachweis durch Abgabe einer Immatrikulationsbescheinigung für die beantragten Semester erbringen. Die Anträge müssen bis spätestens 31. Dezember 2002 abgegeben werden. Die Rückerstattung erfolgt ab Januar 2003. Für Fragen und Hinweise steht die Auskunftsstelle der Chemnitzer Meldebehörde unter der Telefonnummer (03 71) 4 88 - 83 45 bzw. per E-Mail meldebehoerde@stadt-chemnitz.de zur Verfügung.

    Studenten, die ihren Hauptwohnsitz nach Chemnitz verlegen wollen, müssen sich in der Meldebehörde, Elsasser Straße 8, anmelden. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag, 8.30 bis 12 Uhr, sowie Dienstag und Donnerstag, 8.30 bis 18 Uhr.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).