idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2013 12:52

Prof. Andreas Thom verstärkt Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften

Jana Gregor Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften (MPIMIS)

    Andreas Berthold Thom, Professor für Theoretische Mathematik an der Universität Leipzig wurde zum Auswärtigen Wissenschaftlichen Mitglied des Max-Planck-Instituts für Mathematik in den Naturwissenschaften berufen. Der Beschluss erfolgte durch den Senat der Max-Planck-Gesellschaft in Würdigung seiner wissenschaftlichen Leistungen und der bisherigen sehr erfolgreichen Zusammenarbeit. Das Institut freut sich, durch die enge Anbindung Andreas Thoms das Spektrum der wissenschaftlichen Themen zu bereichern und die Kooperation mit der Universität Leipzig weiter zu intensivieren.

    Prof. Dr. Andreas Thom ist dem Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften auf vielfältige Weise verbunden. Er steht in regem wissenschaftlichen Austausch und spielt als wissenschaftliches Mitglied eine aktive Rolle in der gemeinsam von Universität und Institut geführten Doktorandenschule, der International Max Planck Research School „Mathematik in den Naturwissenschaften“. Geschätzt wird nicht nur seine hohe fachliche Kompetenz auf den Gebieten der Algebra und der Topologie, sondern auch seine Energie und sein Organisationstalent, welches er beispielsweise in die Durchführung diverser gemeinsamer Konferenzen und Sommerschulen einbringt. „Andreas Thom ist ein herausragender und international führender Mathematiker seines Fachgebietes“ betont Institutsdirektor Prof. Felix Otto die Bedeutung dieser Zusammenarbeit. „In der Bündelung der Kräfte des Mathematischen Instituts der Universität Leipzig und unseres Instituts sehen wir zudem ein großes Potential, Leipzig als eines der mathematischen Zentren Europas zu etablieren.“

    Prof. Dr. Andreas Thom, Jahrgang 1977, promovierte nach nur dreijährigem Mathematik- mit anschließendem zweieinhalbjährigem Promotionsstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Für seine exzellente Dissertation wurde er von der Universität mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Von 2005 bis 2009 arbeitete und forschte Andreas Thom an der Georg-August-Universität Göttingen, zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, anschließend als Juniorprofessor und als Professor für Geometrische Aspekte der reinen Mathematik. Im Jahr 2009 nahm Andreas Thom einen Ruf die Universität Leipzig an, wo er seitdem eine Professur für Theoretische Mathematik innehat. Einen Ruf an die Universität Münster lehnte er 2012 ab. 2011 wurde Andreas Thom vom Europäischen Forschungsrat ein mit 900.000 Euro dotierter Starting Grant „Geometrie und Analysis von Gruppenringen“ zum Aufbau einer entsprechenden Arbeitsgruppe verliehen. Gemeinsam mit jungen Leipziger Kollegen gründete er kürzlich das Felix-Klein-Colleg, welches als Schirm für verschiedenste mathematische Aktivitäten in Leipzig fungiert.

    Das Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften wird nun durch vier externe wissenschaftliche Mitglieder bereichert. Neben Andreas Thom sind dies Prof. Andreas Dress, der Gründungsdirektor des CAS-MPG Partner-Instituts für Mathematische Biologie in Shanghai und emeritierter Professor der Universität Bielefeld, Prof. Stephan Luckhaus vom Mathematischen Institut der Universität Leipzig und Prof. Peter F. Stadler vom Fachbereich Bioinformatiik der Universität.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Andreas Thom
    Tel. 0341 - 973 2185
    Mail: thom@math.uni-leipzig.de

    Jana Gregor
    Pressereferentin
    Tel. 0341 – 9959 650 oder 0170 2228049
    Mail: jgregor@mis.mpg.de

    Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften
    Inselstraße 22
    04103 Leipzig


    More information:

    http://www.math.uni-leipzig.de/MI/thom/ - Informationen zu Prof. Dr. Andreas Thom
    http://www.mis.mpg.de - Informationen zum Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften


    Images

    Prof. Dr. Andreas Berthold Thom
    Prof. Dr. Andreas Berthold Thom

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Mathematics
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Andreas Berthold Thom


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).