Familienfreundlichkeit wird auf dem Campus der Universität Regensburg groß geschrieben. Im Rahmen des Wettbewerbs SIEgER 2013 wurde die Universität nun als Best-Practice-Beispiel für die Oberpfalz in der Kategorie „große Unternehmen“ ausgewählt. Der Wettbewerb war vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen ausgeschrieben. Ausgezeichnet wurden Institutionen und Unternehmen, die sich für Chancengerechtigkeit für Frauen und Männer im Erwerbsleben einsetzen. In den einzelnen Regierungsbezirken wurden Bewerber in den drei Kategorien kleine, mittlere und große Unternehmen prämiert. Nun steht die Entscheidung für die bayernweiten SIEgER 2013 an.
„Fachkräfte von heute – Frauen wie Männer – wollen Familie und Erwerbsarbeit miteinander verbinden und suchen sich ihren Arbeitgeber genau danach aus. Deshalb legen sie neben dem Gehalt auch Wert auf flexible Arbeitszeiten und echte Familienfreundlichkeit im Betrieb. Unser Wettbewerb SIEgER zeigt deutlich: Viele Unternehmen haben das verstanden und bieten ihren Beschäftigten attraktive und für die jeweilige Lebenssituation passende Rahmenbedingungen. Wo der Mensch im Mittelpunkt steht, gewinnen Unternehmen nicht nur die besten Köpfe, sondern punkten auch auf dem Arbeitsmarkt und im globalem Wettbewerb!“, so Bayerns Familien- und Frauenministerin Christine Haderthauer, zugleich Frauenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung und Schirmherrin des SIEgER-Wettbewerbs.
Haderthauer weiter: „111 Institutionen, Betriebe, Unternehmen und Angehörige freier Berufe mit Sitz in Bayern haben sich um die Auszeichnung beworben. Sie alle haben erkannt, wie wichtig ein familienfreundliches Arbeitsumfeld ist und sind damit bestens gerüstet für die Zukunft“.
Die Regional-Jury für die Oberpfalz, bestehend aus Franz Weichselgartner (Regierung der Oberpfalz), Hermann Brandl (vbw) und Christian Dietl (DGB), entschied sich für insgesamt 6 Unternehmen aus der Oberpfalz: In der Kategorie „große Unternehmen“ wurde dabei die Universität Regensburg als Best-Practice-Beispiel ausgesucht.
„Wir freuen uns natürlich sehr über die Auswahl als Best-Practice-Beispiel. Die Auszeichnung ist zugleich eine Bestätigung für die intensive Arbeit, die wir in den letzten Jahren in der Koordinationsstelle Chancengleichheit & Familie auf dem Campus geleistet haben. Insbesondere unsere individuell und flexibel ausgerichteten Angebote zur Kinderbetreuung werden stark nachgefragt und stoßen immer wieder auf positive Resonanz“, so Martha Hopper vom Familien-Service der Universität Regensburg.
Als nächstes steht nun die Prämierung der bayernweiten SIEgER 2013 an. Für die Auswahl setzt sich die SIEgER-Jury aus Bayerns Familien- und Frauenministerin Christine Haderthauer, dem Präsidenten der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Alfred Gaffal, sowie dem Vorsitzenden des DGB Bayern, Matthias Jena, zusammen. Sie wählen aus den Reihen der regionalen Best-Practice Unternehmen ein kleines, ein mittleres und ein großes Unternehmen aus, die bei einer Preisverleihung am 15. Juli 2013 mit dem Titel Bayern-SIEgER 2013 ausgezeichnet werden.
Weitere Informationen zum Wettbewerb SIEgER 2013 unter:
www.sieger-bayern.de
Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
Martha Hopper
Universität Regensburg
Familien-Service
Tel.: 0941 943-2323
familie.chf@ur.de
www.ur.de/familie
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
regional
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).