idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2013 14:13

Neuer Hauptberuflicher Vizepräsident vom Senat gewählt

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Dr. Christoph Strutz soll das Amt an der Leibniz Universität zum 1.12.2013 übernehmen

    Der 51-jährige Diplomkaufmann Dr. Christoph Strutz soll für eine Amtszeit von sechs Jahren Nachfolger von Günter Scholz als Hauptberuflicher Vizepräsident der Leibniz Universität werden. Scholz lenkte die Geschicke der Universität als Verwaltungschef seit 2002 und wechselt zum 30. November 2013 in den Ruhestand. Der am 19.6. 2013 vollzählig anwesende Senat der Hochschule wählte den Kandidaten einstimmig ohne Enthaltungen.

    Nun muss der Hochschulrat zum Entscheidungsvorschlag des Senats Stellung nehmen, bevor dieser dem Fachministerium zur endgültigen Entscheidung vorgelegt wird. Eine aus Mitgliedern des Senats und des Hochschulrats zusammengesetzte Findungskommission hatte Christoph Strutz nach einem Auswahlverfahren und nach Herstellung des Einvernehmens mit dem Präsidenten als einzigen Kandidaten für die Nachfolge von Günter Scholz vorgeschlagen.

    Internationalität, Forschungs- und Baumanagement sowie Organisationsentwicklung sind die Berufsfelder, die Christoph Strutz besonders auszeichnen. Der gebürtige Hannoveraner studierte nach einer Banklehre Betriebswirtschaftslehre und im Parallelstudium Entwicklungsökonomie in Mannheim, Heidelberg und Nancy. Der Diplomkaufmann promovierte anschließend über Entwicklungsfragen Pakistans an der Universität Göttingen, am Institut für Rurale Entwicklung. Seine langjährige Tätigkeit als Entwicklungsberater und –koordinator in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit führte ihn nach Asien und Afrika. Im europäischen und außereuropäischen Ausland arbeitete er darüber hinaus als Management- und Organisationsberater. Bis zur Übernahme der Funktion eines Hauptberuflichen Vizepräsidenten an der Leibniz Universität Hannover war er in gleicher Funktion an der Stiftung Universität Hildesheim tätig. An der Universität Hannover war Strutz von 2001-2006 Geschäftsführer des Forschungszentrums L3S – eines renommierten Forschungszentrums für grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung zu neuen zukunftsweisenden Technologien in den Schlüsselbereichen Wissen, Information und Lernen.

    Dr. Strutz ist u.a. Sprecher der Hauptberuflichen Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten des Landes Niedersachsen und Mitglied in diversen Arbeitsgruppen der Landeshochschulkonferenz. Ferner ist Dr. Strutz Mitglied im Vorstand des Studentenwerks OstNiedersachsen.
    „Ich freue mich sehr, einen so erfahrenen und vielseitigen Experten als Präsidiumsmitglied gewonnen zu haben“, so Prof. Dr.-Ing. Erich Barke, Präsident der Leibniz Universität. „Präsident und Präsidium entwickeln die Hochschule strategisch gemeinsam weiter. Hier sollten sich unterschiedliche Kompetenzen zu Synergien ergänzen.“

    Auch Christoph Strutz freut sich, den verantwortungsvollen Posten des Hauptberuflichen Vizepräsidenten an der modernen und in der Forschung international renommierten Leibniz Universität anzutreten. „Ein professionelles Verwaltungsmanagement gepaart mit Strategien für die Zukunft ist bei den auf die Universität zukommenden Herausforderungen unabdingbar und eine große Herausforderung. Dieser stelle ich mich gemeinsam mit Präsidium und Universität mit ganzem Engagement.“

    Der Hauptberufliche Vizepräsident ist insbesondere zuständig für die Bereiche Personalentwicklung und Personaladministration, Finanzen, Innenrevision, Bau, Recht, Organisation und Hochschul-IT.

    Die Leibniz Universität verfügt über einen Jahresetat von rund 394 Millionen Euro und zählt ca. 4.300 Beschäftigte.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Universität und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing, unter Telefon +49 511 762 5355 oder per E-Mail unter vonmuenchhausen@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).