idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2013 12:09

Der europäische Süden seit 1945

Gesche Schifferdecker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland

    Internationale Tagung am Deutschen Historischen Institut in Rom, 27. / 28. Juni 2013

    In aktuellen Krisenzeiten erlebt der Süden Europas eine neue Konjunktur. Die PIGS-Staaten (Portugal, Italien, (Irland), Griechenland und Spanien) werden als Schuldensünder an den Pranger gestellt und als korrupte, ineffiziente „olive tree republics“ abgetan, während Der Spiegel die „Armutslüge“ der angeblich darbenden Südeuropäer denunziert. Solche Beschwörungen eines europäischen Nord-Süd-Gegensatzes haben eine lange Vorgeschichte und gründen auf tief eingewurzelten Vorstellungen und Vorurteilen in den mentalen Landkarten Europas.

    Die Tagung wendet sich dem europäischen Süden nach dem Zweiten Weltkrieg zu, als Staaten wie Spanien, Italien und Griechenland einen grundlegenden Wandel von agrarisch geprägten Ländern zu städtischen Konsum- und Massengesellschaften erfuhren. Nach unterschiedlich geprägten Erfahrungen von Krieg und Diktatur fanden sie den Weg in eine europäische „Normalität“, die in der gegenwärtigen Schuldenkrise zunehmend in Frage gestellt wird. Auf der Tagung diskutiert ein Kreis internationaler Fachleute aus verschiedenen Disziplinen von der Zeitgeschichte über Sozial-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften, inwiefern man Südeuropa vor dem Hintergrund stereotyper Zuschreibungen als mehr oder weniger homogenen Raum mit strukturellen Gemeinsamkeiten betrachten kann und fragt dabei nach Grundproblemen der Entwicklung Europas nach 1945.


    More information:

    http://www.dhi-roma.it/fileadmin/user_upload/pdf-dateien/Veranstaltungsprogramme...


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    History / archaeology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).