idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2002 16:15

Immer im Herbst: Hans Werner Richter-Stiftung fördert "Junge Literatur in Europa"

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Vierzehn Autoren und -innen aus sieben Ländern Europas lesen vom 24. bis zum 26. Oktober 2002 im Internationalen Begegnungszentrum "Felix Hausdorff" auf Haupteinladung der Hans Werner Richter-Stiftung.

    Wieder - zum dritten Mal - lesen dank der nach Hans Werner Richter, dem Gründer der Gruppe 47, genannten Stiftung und dank Unterstützung durch Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Hamburg, Robert Bosch Stiftung in Stuttgart und Haniel Stiftung in Duisburg mehr oder weniger junge Autoren und -innen im Internationalen Begegnungszentrum "Felix Hausdorff".

    Am 24., 25. und 26. Oktober lesen (zum Teil aus noch Unveröffentlichtem): Henning Ahrens ("Stoppelbrand", 1964 in Peine geboren und geblieben), Riika Ala-Harja ("Strip", geb. 1967 in Kangasala, jetzt Helsinki), Zsusza Bánk ("Der Schwimmer", geb. 1965 in Frankfurt/M., dort lebend & schreibend), Marica Bodrozic ("Tito ist tot", geb. 1973 in Zadvarje, jetzt Paris), Gregor Hens ("Himmelssturz", 1965 in Köln geb, jetzt Prof. in Columbus/Ohio), Marius Ivaskevicius ("Malysch", geb. 1973, Vilnius), Inga Iwasiów ("Miasto - Ja - Miasto, geb. 1963 in Stettin, dort als Prof. lehrend), Ingo Niermann ("Der Effekt", 1969 in Bielefeld geb, Berlin), Eeva Park ("Schüler des Lachens", in Tallinn 1950 geb., Saku/Estland), Andreas Schäfer ("Auf dem Weg nach Messara", 1969 Hamburg, jetzt Berlin), Julia Schoch ("Der wilde Osten", 1974 in Bad Saarow geb, Potsdam), Antje Strubel ("Fremd gehen", in Potsdam 1974 geb., Berlin), Adam Wiedemann ("Gewaltige Verschlechterung des Gehörs", 1967 in Krotoszyn geb., Krakau), Marc Wortmann ("Der Witwentröster", 1966 in Hamburg geb., dort lebend).

    Die Moderatoren kommen uns meist noch bekannter vor: Dr. Hartmut Rahn (der Chefermöglicher und Sprecher des Vorstands der Hans Werner Richter-Stiftung), Verena Auffermann (Frankfurter Literaturkritikerin, die wieder in die Tagung und Thema einführt), Drs. Liane Klein und Marko Pantermöller von der Universität Greifswald, Dr. Dorota Sosnicka, Malgorzata Korzeb, Irja Grönholm, Prof. Dr. Hans Dieter Zimmermann. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Toni Richter, Stifterin und Witwe des Namengebers.

    Dr. Hartmut Rahn, nicht ganz ohne Spott, hofft auf rege Greifswalder Beteiligung von "vielleicht vier statt drei Greifswalder Jungakademikern". Wir hoffen das für diese Versammlung geistreicher Köpfe auch. Der Eintritt ist frei, Platz ist genug für junge und ältere Jugend bei "Junge Literatur in Europa".


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Psychology, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).