idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2002 11:52

Krupp-Stiftung fördert Professur für Genetische Medizin in Bonn

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung richtet an der Universität Bonn eine Stiftungsprofessur für Genetische Medizin ein. Die Stiftung unterstützt den Lehrstuhl für fünf Jahre mit 1 Million Euro.

    Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung richtet an der Universität Bonn eine Stiftungsprofessur für Genetische Medizin ein. Das sieht eine Vereinbarung vor, die Rektor Professor Dr. Klaus Borchard, der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung, Professor Dr. Berthold Beitz, und die nordrhein-westfälische Ministerin für Schule, Wissenschaft und Forschung, Gabriele Behler, heute in Essen unterzeichnen. Es ist der erste Lehrstuhl, der von der Krupp-Stiftung im Rahmen ihres Programms "Internationalität der Forschung" gefördert wird. Die Professur wird für die ersten fünf Jahre mit 1 Million Euro aus Mitteln der Stiftung unterstützt; danach wird sie vom Land und der Universität dauerhaft weitergeführt.

    Mit der Entschlüsselung des menschlichen Genoms sind große Hoffnungen verbunden. Die Genomforschung konnte bereits die Ursachen einer ganzen Reihe erblich bedingter Krankheiten aufdecken, ein erster Schritt auf dem Weg zu ihrer Heilung. Auf dem Gebiet der Erforschung genetischer Grundlagen für Erkrankungen des Gehirns und anderer Organe nimmt die Universität Bonn eine Spitzenstellung ein. Die Krupp-Professur für Genetische Medizin wird der interdisziplinären Forschung in diesem Bereich wesentliche neue Impulse geben und die internationale Zusammenarbeit zwischen deutschen und ausländischen Wissenschaftlern vorantreiben.

    Durch das Programm "Internationalität der Forschung" möchte die Stiftung deutsche Wissenschaftler, die im Ausland tätig sind, für die Rückkehr an eine hiesige Hochschule gewinnen oder ausländische Professoren nach Deutschland berufen. Die Universität Bonn hatte die Ausschreibung um die erste Stiftungsprofessur mit einem Konzept für sich entscheiden können, das den neuen Lehrstuhl in ein umfassendes Netzwerk lokaler, nationaler und internationaler genetischer und neurowissenschaftlicher Forschung einbindet. Der zukünftige Inhaber der Professur, die zur Zeit international ausgeschrieben wird, soll vorrangig den Aufbau und die Entwicklung einer Genomik-Plattform am biomedizinischen Technologie-Zentrum "LIFE & BRAIN" vorantreiben. Diese medizinische Modelleinrichtung dient der anwendungsnahen Spitzenforschung vor allem auf dem Gebiet der Erkrankungen des menschlichen Gehirns.

    Ansprechpartner für die Medien:
    Professor Dr. Otmar Wiestler
    Institut für Neuropathologie der Universität Bonn
    Telefon: 0228/287-6602
    E-Mail: neuropath@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).