idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2013 10:05

Erfolgreich beraten und fördern: Infoveranstaltung zur Weiterbildung Personzentrierte Kommunikation

Nicola Veith Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    An der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) wird von September 2013 bis Juni 2014 erneut die berufliche Weiterbildung „Personzentrierte Kommunikation“ angeboten. Teilnehmende lernen Techniken für das professionelle und klientenbezogene Beratungsgespräch. Anmeldeschluss ist der 20. August 2013. Am 5. Juli 2013 um 16.30 Uhr können Interessierte auf einer Infoveranstaltung Fragen zu dem kostenpflichtigen Weiterbildungsangebot stellen.

    In vielen Arbeitsbereichen ist das beratende, fördernde sowie Konfliktgespräch ein wesentlicher Bestandteil professionellen Handelns. Es begleitet die jeweiligen Klient(inn)en hin zu eigenen, selbstverantwortlichen Lösungen. Die Kenntnis von kommunikativen Prozessen und gezielten sowie methodisch überlegten Vermittlungen bewirken eine effektive Gesprächsgestaltung. Die Fortbildung richtet sich an Hochschulabsolvent(inn)en, Fachkräfte aus beratungsrelevanten Tätigkeitsfeldern und sonstige Interessierte.

    Personzentrierte Kommunikation setzt an den Ressourcen jedes Einzelnen an und hilft, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen und Lösungen zu finden. Der anwendungsbezogene Ansatz ermöglicht, die erlernte Theorie und Praxis in das eigene berufliche Handeln umzusetzen.

    Die Teilnehmenden setzen sich mit verschiedenen Kommunikationstheorien auseinander. Sie üben personzentrierte Gespräche, führen Rollenspiele zu schwierigen Situationen durch und entwickeln ihre Fähigkeit zur Selbst- und Fremdwahrnehmung weiter. Zudem beschäftigen sie sich mit der Supervision der Praxis. Grundlagen dafür sind Tonaufnahmen sowie nach personzentrierten Kriterien gestaltete Protokolle und Berichte. Auch trainieren die Teilnehmenden, die Lerngruppe personzentriert zu moderieren.

    Die Teilnahmekosten betragen 1.850 Euro. Die Fortbildung umfasst 235 Unterrichtseinheiten.

    Termin Infoveranstaltung: Freitag, 5. Juli 2012, 16.30 Uhr

    Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststr., Gebäude 2, 4. Stock, Raum 463

    Weitere Informationen: http://www.fh-frankfurt.de → Weiterbildung → Weiterbildungsangebote → Gesundheit und Soziales → Personzentrierte Kommunikation (https://www.fh-frankfurt.de/weiterbildung/weiterbildungsangebote/gesundheit_und_...)

    Kontakt und Anmeldung: FH FFM, Abteilung Forschung, Weiterbildung, Transfer, Telefon: 069/1533-2681, E-Mail: weiterbildung@fwbt.fh-frankfurt.de


    More information:

    https://www.fh-frankfurt.de/weiterbildung/weiterbildungsangebote/gesundheit_und_...


    Images

    Infoveranstaltung zur Weiterbildung „Personzentrierte Kommunikation“ an der FH Frankfurt.
    Infoveranstaltung zur Weiterbildung „Personzentrierte Kommunikation“ an der FH Frankfurt.
    Foto: FH Frankfurt
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Advanced scientific education
    German


     

    Infoveranstaltung zur Weiterbildung „Personzentrierte Kommunikation“ an der FH Frankfurt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).