Am 23. Juni 2003 startete das digitale Campus-Radio bit express in Erlangen, genau eine Woche nach dem weltweiten Start des Digitalrundfunks DRM. Dieses Ereignis jährt sich nun zum zehnten Mal. Das Uniradio bit express feierte das Jubiläum am 26. Juni mit einem offiziellem Festakt am Fraunhofer IIS sowie am 28. Juni mit einem Clubfestival im Erlanger E-Werk.
Seit seiner Gründung vor zehn Jahren ist bei bit express viel passiert. Ursprünglich als kleine Experimentierstation mit wenigen Mitarbeitern und vereinzelten Sendungen geplant, entwickelte sich das Projekt über die Jahre zu einem Uniradio mit Vollprogramm an sieben Tagen die Woche, rund um die Uhr. Im normalen Radiobetrieb arbeiten über 30 ehrenamtliche Mitarbeiter und Studenten sowie sieben am Fraunhofer IIS angestellte studentische Hilfskräfte. In vielen Radiokursen wurden über 150 Studenten im Bereich digitales Radio ausgebildet, von denen einige mittlerweile für große Sender wie dem Bayerischen Rundfunk arbeiten.
Ein Projekt macht Schule
bit express hat nicht nur sein Radioprogramm stetig erweitert, sondern auch für Know-how-Transfer gesorgt: In dem interdisziplinären Seminar »Zukunftswerkstatt Digitale Medien«, das 2013 ins 20. Semester geht, waren bislang über 200 Studenten sowie zahlreiche Fakultäten beteiligt, ebenso externe Projektpartner wie die ARD.ZDF Medien-akademie. Im Jahre 2007 konnte das Projekt bit express sogar ins Ausland nach Ägypten an die German University in Cairo exportiert werden. In einer umfassenden Schülerarbeit unterstützte bit express des Weiteren verschiedene Schulradios in ihrer Anfangsphase. Bei Aktivitäten wie dem Girls’ Day und bei Schülerpraktika produzierten außerdem begeisterte Jungredakteurinnen und -redakteure komplette Sendungen.
Radio von Studenten für Studenten
Am und um den Campus ist bit express inzwischen ein gefragter Musiklieferant für Festveranstaltungen aller Art – ob am Winterball der Universität oder an Sommerfesten der großen Wohnheime. Auf vielen Messen und Veranstaltungen bringt das Campus-Radio das Thema Digitaler Rundfunk unter das interessierte Publikum.
Zum Sendestart als DRM-Kurzwellenradio auf der Ur-Frequenz 15,896 MHz begonnen, entwickelten sich auch die Übertragungswege umfassend weiter. Heute ist bit express über DRM, DAB+, DVB und Webstream zu empfangen und erhält laufend Empfangsreports von Hörern aus vielen Ländern.
Gefeiert wird das zehnjährige Bestehen mit einem offiziellen Festakt am 26. Juni am Fraunhofer IIS sowie mit einem Clubfestival im Erlanger E-Werk. bit express lädt am Freitag, den 28. Juni 2013 alle Projektpartner, Studenten und Interessierte zu einer Feier ein. Es spielen international erfolgreiche Bands wie Reptile Youth, Mio Myo und Sea+Air. Kartenvorverkauf unter www.e-werk.de.
http://www.iis.fraunhofer.de/de/pr/2013/20130626_10_Jahre_bitexpress.html
http://www.bitexpress.de/
Das Campus - Radio bit express feiert 2013 sein zehnjähriges Bestehen.
Source: © Lehrstuhl LIKE / Sven Matthes
Prof. Albert Heuberger ( 7. v. r. ) , Leiter des Fraunhofer IIS und Inhaber des Lehrstuhls für Infor ...
Source: © Fraunhofer IIS / Rida el Ali
Criteria of this press release:
Journalists
Electrical engineering, Media and communication sciences
regional
Organisational matters
German
Das Campus - Radio bit express feiert 2013 sein zehnjähriges Bestehen.
Source: © Lehrstuhl LIKE / Sven Matthes
Prof. Albert Heuberger ( 7. v. r. ) , Leiter des Fraunhofer IIS und Inhaber des Lehrstuhls für Infor ...
Source: © Fraunhofer IIS / Rida el Ali
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).