idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2002 14:56

Forschung und Öffentlichkeit

Cathrin Klitzsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Koordinierungsbüro Geotechnologien

    Förderung von Spitzenforschung und eine umfassende Information der Öffentlichkeit. Das sind die Ziele des Forschungs- und Entwicklungsprogramms GEOTECHNOLOGIEN, das gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert wird.
    Pünktlich zur Jahrestagung der geowissenschaftlichen Gesellschaften, GEO2002 in Würzburg, hat das Koordinierungsbüro GEOTECHNOLOGIEN nun seinen ersten Newsletter präsentiert. Das handliche Zeitungsformat bietet auf vier Seiten kompakte und aktuelle Informationen rund um das Programm.

    "Als Marktplatz, auf dem sich alle Interessierten an den GEOTECHNOLOGIEN treffen und miteinander ins Gespräch kommen" möchte Ludwig Stroink, Leiter des Koordinierungsbüros GEOTECHNOLOGIEN, den neuen Newsletter verstanden wissen. Dieser bietet damit eine breite Informationspalette rund um das Forschungsvorhaben - und das nicht nur für Wissenschaftler.

    In der aktuellen Ausgabe wird eine erste Zwischenbilanz des Forschungsprogramms gezogen. Diese kann sich durchaus sehen lassen: Nach nur 2-jähriger Laufzeit werden bereits in 5 der 13 Themenschwerpunkte Forschungsprojekte gefördert. Weitere werden in Kürze folgen. Der aktuelle Stand der internationalen Gashydratforschung wird ebenso beleuchtet wie das Projekt "Labor Erde", in denen Schülerinnen und Schülern das komplexe System Erde vermittelt werden soll. Das Koordinierungsbüro GEOTECHNOLOGIEN führt hierzu gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) der Universität Kiel regelmäßige Lehrerfortbildungen durch. Ein Bericht über die diversen Aktivitäten zur Information der Öffentlichkeit runden den Newsletter ab.

    Weitere Informationen:
    Dr. Andreas Gundelwein
    Koordinierungsbüro GEOTECHNOLOGIEN
    Wissenschaftspark "Albert Einstein"
    Telegrafenberg A6
    14473 Potsdam
    Tel. 0331 / 288-1073
    Fax 0331 / 288-1077
    E-Mail: gundel@gfz-potsdam.de


    More information:

    http://www.geotechnologien.de
    http://www.geotechnologien.de/aktuelles/aktuell1.html
    http://www.geotechnologien.de/forschung/forsch5.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).