Staatswissenschaftliches Forum am 16.10.02, 14.00 Uhr, im Thüringer Landtag
Das "Staatswissenschaftliche Forum" wird am Mittwoch, dem 16. Oktober 2002, um 14.00 Uhr, im Thüringer Landtag mit einer Tagung "Wissen schafft Beschäftigung - Bildung und Wirtschaft im Dialog" eröffnet. Das erste Forum widmet sich der Kooperation zwischen den Bildungsträgern und der Wirtschaft. Referenten sind die Landtagspräsidentin Christine Lieberknecht, Prof. Dr. Hermann-J. Blanke, JENOPTIK Vorstand Alexander v. Witzleben und Staatssekretär a.D. Dr. Josef Lange. Es schließt sich eine Podiumsdiskussion "Bildung als Standortfaktor" an.
"Zur Förderung innovativer Bildungssysteme, zur Verbesserung der Transparenz wissenschaftlicher Erkenntnisse und für die Intensivierung des Transfers ist es erforderlich, dass die Bildungseinrichtungen, namentlich in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen, mit der Wirtschaft enger kooperieren", so Prof. Dr. Herm.-J. Blanke, einer der Initiatoren des Forums. Deshalb wird die Frage aufgegriffen, wie Wirtschaft und Hochschulen - vor allem Geistes- und Sozialwissenschaften- in Thüringen stärker verzahnt werden können. Im Ergebnis der Tagung soll ein für die verschiedenen Berufsfelder und Handlungsträger maßgebliches Rahmenkonzept entwickelt werden, das die Schlüsselindikatoren einer an der Berufs- und Beschäftigungsfähigkeit orientierten Kooperation enthält.
Das "Staatswissenschaftliche Forum" unter Schirmherrschaft des Thüringer Wirtschaftsminister Franz Schuster hat sich zum Ziel gesetzt, im Freistaat Thüringen Vertreter der Wirtschaft, der Verwaltung und der Wissenschaft zur Analyse von Themen mit einem übergeordneten Bezugspunkt zusammenzuführen, der zugleich von regionaler Relevanz ist. Dem Forum gehören Vertreter dieser verschiedenen Bereiche an, insbesondere Wissenschaftler der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität, die vor kurzem erst einen Kooperationsvertrag mit dem Thüringer Landtag unterzeichnet hat.
Anmeldungen zu der Tagung sind noch beim Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V. Tel.: 0361-60 15 53 40 möglich.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).