idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2013 15:13

Kooperation von Hochschule Bremen und Universität Bremen führen zur ReiterApp

Ulrich Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremen

    Kooperation von Hochschule Bremen und Universität Bremen führen zu einer App für eine spezielle Zielgruppe – die ReiterApp aus Bremen seit Mitte Juni verfügbar

    Für Reiter und Reiterinnen gibt es jetzt eine passende App für das Smartphone. Die ReiterApp verbindet drei Funktionsbereiche in einer App. Ereignisse im Alltag mit dem Pferd lassen sich festhalten. Neue Reitstrecken lassen sich entdecken und aufzeichnen. Die ReiterApp ermöglicht beste Orientierung und Planung mit Kompass und GPS auf mehr als 40.000 Routen deutschlandweit. Die Ereignisse und Routen lassen sich schließlich mit Freunden teilen. Die Anwendung ist kostenlos und in ihrer Art einzigartig. Die Idee dazu ist in der Zusammenarbeit von Hochschule Bremen und Universität Bremen im Rahmen eines Forschungsprojektes entstanden. Jetzt wurde die ReiterApp (www.reiterapp.de) von der NOMA GmbH im App Store publiziert.

    Im Rahmen des Projektes „Landmarken Mobiler Unterhaltung“ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Okt. 2010 bis Okt. 2013, http://www.informatik.hs-bremen.de/gob/lmu/index.html) entwickelte sich eine Zusammenarbeit von Hochschule Bremen und Universität Bremen, die über das Projekt hinausging. Daran beteiligt sind Prof. Dr. Barbara Grüter als Projektleiterin, Hochschule Bremen, Zentrum für Informatik und Medientechnologie, und David Wewetzer als Vertreter des Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen. Ziel des Projektvorhabens war die Entwicklung und nachhaltige Verankerung von mobilen Spielen zur eindeutigen Identifikation von Landmarken, die die Navigation von Fußgängern unterstützen. Dabei erfolgt die Verankerung mobiler Spiele im Mobile Game Lab (www.mobilegamelab.de), einem Living Lab, das in Bremen in Zusammenarbeit mit dem Sportgarten am Postamt 5 aufgebaut werden soll.

    Über verschiedene Spiele, unter anderem einen Orientierungsritt für das erste Norddeutsche Reiter- und Fahrerlager der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland (VFD) in Ziemendorf 2011, entstand die Idee zur ReiterApp und zur Gründung der NOMA GmbH. Die ReiterApp kann seit Mitte Juni im App-Store heruntergeladen werden. Die Anregungen und Rückmeldungen von Reiterinnen und Reitern, die die App nutzen, sollen in die Weiterentwicklung dieser Anwendung einfließen.

    Hinweise für Redaktionen:
    Für Rückfragen:
    · Prof. Dr. Barbara M. Grüter, Hochschule Bremen, Zentrum für Informatik und Medientechnologie, Flughafenallee 10, D-28199 Bremen, 0421-5905 5486, barbara.grueter@hs-bremen.de; www.gangs-of-bremen.de; www.informatik.hs-bremen.de/grueter/; www.informatik.hs-bremen.de/gob/lmu/index.html;
    · David Wewetzer, TZI Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik, Universität Bremen, D-28359 Bremen, Am Fallturm 1, 0421-218 64093, wewetzer@tzi.de, wewetzer@offis-tzi.de; http://www.tzi.de, http://www.offis-tzi.de.

    Informationen über die ReiterApp: www.reiterapp.de.

    Unter: https://dataexchange.hs-bremen.de/exchange?g=xvlxzs sind bis zum 28. Juli 2013 Grafiken zum Herunterladen hinterlegt, die im Zusammenhang mit der Berichterstattung in den Medien kostenfrei verwendet werden dürfen.


    More information:

    http://www.reiterapp.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Information technology
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).