Am 5. Juli präsentieren Studentinnen und Studenten der Technischen Universität Ilmenau professionelle Kommunikationskonzepte, die sie acht Monate lang im Rahmen ihres Studiums für „echte“ Auftraggeber aus der Wirtschaft erstellt haben. Bei einem Pitch, also einem Wettbewerb um den Auftragszuschlag, treten nun jeweils drei der studentischen „PR-Agenturen“ gegeneinander an. Es winkt die Realisierung der selbst entwickelten Public Relations-Strategien.
Seit Beginn des Semesters, also seit Oktober vergangenen Jahres, entwickelten 28 Studierende des Studiengangs Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft an der TU Ilmenau Public Relations-Konzepte im Auftrag von Jiffy, einem Hersteller von Pflanzenanzuchtprodukten, und des Innovationszentrums Kronach, des Zentrums zur Förderung der regionalen Wirtschaft in Oberfranken. In sechs „Nachwuchsagenturen“ arbeiteten die Studierenden unter der Leitung der Dozentinnen Marie-Luise Recknagel und Karoline Schultz vom Fachgebiet Public Relations und Technikkommunikation im Praxisteil des Seminars Öffentlichkeitsarbeit/PR zusammen. Das zweisemestrige Seminar wird jedes Jahr im Bachelorstudiengang Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft für Studenten des dritten und vierten Semesters angeboten. Bei dem realitätsnahen Workshop stehen den kreativen Nachwuchskräften der Zukunft Profis zur Seite. Bereits seit zwölf Jahren betreuen Brigitte Kaltwasser, Geschäftsführerin und Eigentümerin der Nürnberger Agentur „Kaltwasser Kommunikation“, und ihre Mitarbeiterinnen die studentischen Teams bei der Erstellung der Public Relations-Konzepte. In den vergangenen Jahren kam es immer wieder vor, dass die Unternehmen zusammen mit den Nachwuchsagenturen einzelne Maßnahmen oder sogar ganze Konzepte umgesetzt haben.
In dem bevorstehenden Pitch versuchen die Studentinnen und Studenten mit aussagekräftigen Präsentationen, die Jury aus Auftraggebern, Dozenten und Brigitte Kaltwasser innerhalb von 20 Minuten zu überzeugen. Einziger Unterschied zur Praxis: Rückmeldung zu ihren Konzeptpräsentationen erhalten sie direkt, und sie können auch die Präsentationen der Konkurrenzagenturen verfolgen. Die Präsentationen finden am 5. Juli von 14 bis 18 Uhr im Curiehörsaal der TU Ilmenau, Weimarer Straße 25, statt. Anschließend treffen sich alle Teilnehmer im Ilmenauer FlorAnt-Café zu einem von den Auftraggebern gesponserten Sommerfest, wo die Gewinner des Pitchs bekanntgegeben werden. Journalisten sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen.
Kontakt:
Karoline Schultz
Fachgebiet Public Relations und Technikkommunikation
Tel.: 03677 / 69-4725
E-Mail: karoline.schultz@tu-ilmenau.de
Criteria of this press release:
Journalists
Media and communication sciences
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).