idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2013 13:41

Jung trifft Etabliert: Nachwuchstalente aus der Mathematik kommen nach Bremen

Judith Ahues Communications & Public Relations
Jacobs University Bremen

    Schüler und Studierende mit einer außergewöhnlichen Begabung für die Mathematik treffen auf Spitzenwissenschaftler dieses Fachs: Das ist die Grundidee der internationalen Sommerschule „Modern Mathematics“, die vom 2. bis 12. Juli 2013 an der Jacobs University stattfindet. Rund hundert ausgewählte Nachwuchstalente haben die Gelegenheit mit international führenden Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aktuelle Entwicklungen in der Mathematik zu diskutieren.

    Neben den Initiatoren, Dierk Schleicher , Professor für Mathematik an der Jacobs University, und Etienne Ghys Mathematikprofessor an der École Normale supérieure de Lyon, Frankreich, treffen die Teilnehmer unter anderem auf so renommierte Dozenten wie:

    - Prof. Yair Minsky, Yale University, USA
    - Prof. John Conway, Princeton University, USA (Erfinder „Spiel des Lebens“)
    - Jacobs Alumnus Dr. Matthias Görner, Pixar Animation Studios, Kalifornien, USA
    - Prof. Dr. Günther M. Ziegler, FU Berlin (Leibniz-Preisträger)
    - Prof. Don Zagier, Direktor Max-Planck-Institut für Mathematik, Bonn
    - Prof. Nalini Anantharaman, Université Paris-Sud, Frankreich

    „Die weltweit exzellentesten Köpfe kommen, um zu zeigen, wie wichtig ihnen als den führenden Mathematikern von heute der Kontakt mit den vielleicht Besten ihres Fachs von morgen ist“, sagt Dierk Schleicher. „Nur so konnte aus einer spannenden Idee in kürzester Zeit ein ausgereiftes Projekt werden.“

    Die Sommerschule findet zum dritten Mal statt. Nach erfolgreichem Auftakt vor zwei Jahren in Bremen und dem turnusgemäßen Wechsel nach Lyon im vergangenen Jahr trifft man sich nun erneut in der Hansestadt. Insgesamt sind sechs Veranstaltungen geplant. Die VolkswagenStiftung unterstützt den deutschen Teil der Sommerschulreihe mit insgesamt 410.000 Euro.

    „In unserem Fach kann man große Talente häufig sehr früh erkennen: Das ist einer der Erfolge von Wettbewerben zur Mathematik. Man muss sie anspornen, damit sie sich entfalten, damit sie nach neuen Herausforderungen Ausschau halten“, führt Dierk Schleicher aus. Das wollen wir mit der Sommerschule erreichen – und das scheint zu gelingen.“

    Weitere Fragen beantwortet:
    Dirk Schleicher | Professor of Mathematics
    Email: d.schleicher@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200-3213


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Mathematics
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).