idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2002 14:05

Föderative Finanzverfassungen im internationalen Vergleich

Dr. Michael H. Stierle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
International Network for Economic Research e.V. (INFER)

    "Autonome Besteuerungsrechte für Gliedstaaten und Gemeinden in ausgewählten Föderativen Finanzverfassungen" ist Titel der Dissertation von Elmar Döhler, die nun als INFER Research Edition No. 7 erschienen ist.

    Die Ausweitung der Steuerautonomie auf Länder- und Gemeindeebene gehört zu den zentralen Vorschlägen für eine Reform der deutschen Finanzverfassung. Mehr Autonomie auf der Einnahmenseite der subnationalen Gebietskörperschaften ist aus Effizienzgesichtspunkten erforderlich, um die bundesstaatliche Kompetenzverteilung stärker am Prinzip der fiskalischen Äquivalenz zu orientieren und einen Zusammenhang zwischen dem Angebot an öffentlichen Gütern und Dienstleistungen und der Zahlungsbereitschaft der regionalen bzw. lokalen Steuerzahler zu generieren.
    Im Hinblick auf die praktische Realisierung entsprechender Konzepte stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten und Grenzen von Steuerautonomie auf der Ebene von Gliedstaaten und Gemeinden bestehen und welche Erfahrungen mit autonomen Besteuerungsrechten in existierenden föderalen Steuersystemen gemacht wurden. Vor diesem Hintergrund bietet dieses Buch einen vergleichenden Überblick über die Finanzverfassungen, Steuer- und Finanzausgleichssysteme in den Bundesstaaten Australien, Deutschland und Kanada.
    Ausgangspunkt ist die Auseinandersetzung mit den ökonomischen und verfassungsrechtlichen Anforderungen an ein sachgerecht ausgestaltetes föderatives Steuersystem mit dezentralen Besteuerungsrechten. Im Rahmen einer breit angelegten empirischen Analyse werden dann die fiskalischen Wirkungen der bestehenden Steuer- und Finanzausgleichssysteme, vor allem die damit verbundenen Implikationen für die regionale Steuerverteilung, in den einzelnen Ländern untersucht und bewertet.
    Im Gegensatz zur sonstigen Steuerwettbewerbsdiskussion geraten in dieser Arbeit die historischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen der untersuchten Bundesstaaten nicht aus dem Blickfeld. Durch Aufarbeitung eines umfangreichen Datenmaterials und zahlreiche Abbildungen werden die föderalen Systeme Australiens und Kanadas erstmalig im deutschsprachigen Raum anschaulich präsentiert und analysiert.
    Bestellung:
    Diese ca. 440 Seiten umfassende INFER Research Edition kann für 49,90 EUR entweder über den Buchhandel bezogen (ISBN: 3-89700-173-X) oder beim Verlag bestellt werden:
    Verlag für Wissenschaft und Forschung
    Postfach 30 40 51
    D-10725 Berlin


    More information:

    http://www.infer-research.net


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).