idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2002 08:55

Chemische Strukturen und Spektren in einer offenen Datenbank

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jenaer Max-Planck-Forscher und Uni-Informatiker entwickeln Informationssystem im Internet

    Jena (16.10.02) Wenn ein Chemiker eine ihm unbekannte Substanz, deren Zusammensetzung oder physikalische Eigenschaften kennen lernen will, kann er entweder in dicken Büchern nachschlagen oder sich in chemischen Datenbanken informieren. Die Buchsuche kostet meist viel Zeit, die Datenbankrecherche zumindest viel Geld, da die bisherigen Datenbankangebote weitgehend kostenpflichtig sind. Die Gruppe um Dr. Christoph Steinbeck am Jenaer Max-Planck-Institut für chemische Ökologie begann deshalb mit der Konzeption einer so genannten "Open Content, Open Source"-Datenbanklösung für Strukturen und Spektren in der Chemie.

    "Open Content" deshalb, weil die Inhalte der Datenbank offen, also nicht kostenpflichtig, angeboten werden sollen. Die Idee dahinter ist: Die Nutzer sollen selbst den Aufbau der Datenbank leisten, also "ihre" Daten direkt übers Internet in die Datenbank eingeben. Dafür stehen die Datenbank und ihr Gesamtbestand dann auch der Fachwelt insgesamt frei und kostenlos zur Verfügung. Der Datenbankaufbau geschieht also "von Nutzern für Nutzer". Zum "Open Source"-Konzept gehört auch, dass die Verwaltungssoftware der Datenbank inklusive ihrer Programmquellen (sources) frei verfügbar ist und von Nutzern bei Bedarf kopiert und lokal installiert werden kann. Diese Offenheit soll zu einer möglichst großen Verbreitung der Datenbank beitragen.

    Die Entwicklung der Datenbanklösung erfolgte in den letzten Monaten gemeinsam von der Gruppe am Max-Planck-Institut mit dem Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Unter Betreuung von Dr. Steinbeck und Prof. Dr. Klaus Küspert an den beiden beteiligten Einrichtungen entwickelte Stefan Krause in seiner Informatikstudienarbeit den Datenbankteil des neuen Informationssystems. Unter http://www.nmrshiftdb.org kann nun im Internet das Ergebnis der Bemühungen von jedermann aufgerufen und benutzt werden. In Zukunft soll die Datenbankfunktionalität erweitert und ein stabiler Betrieb sichergestellt werden.

    Kontakt:
    Dr. Christoph Steinbeck
    Max-Planck-Institut für chemische Ökologie,
    Strukturelle Chemo- und Bioinformatik
    Tel.: 03641 / 571263
    Fax: 03641 / 571202
    E-Mail: steinbeck@ice.mpg.de

    Prof. Dr. Klaus Küspert
    Institut für Informatik der Universität Jena,
    Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme
    Tel.: 03641 / 946360
    Fax: 03641 / 946302
    E-Mail: kuespert@informatik.uni-jena.de


    More information:

    http://www.nmrshiftdb.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).