idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/04/2013 11:28

Wirtschaft im Studiengang E-Commerce: Neue Vertiefung an der FH Wedel

Yasmin Kötter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Wedel

    Ab Herbst 2013 haben Studieninteressierte die Wahl: Die Fachhochschule Wedel bietet im Bachelor-Studiengang E-Commerce zwei Vertiefungsrichtungen an - Informatik und neu Wirtschaft.

    Der 2011 an der FH Wedel gestartete Studiengang E-Commerce vermittelt den Studierenden Kernwissen für die Arbeit im Online-Handel. Studierende lernen, wie Online-Shops technisch aufgebaut sind, wie sich Produkte am besten vermarkten lassen und wie sich das Besucherverhalten auf Webseiten analysieren lässt. Bisher lag der Schwerpunkt im Studienplan dabei auf Informatik, also den technischen Aspekten des E-Commerce.

    „In den letzten Monaten habe sich zahlreiche Schüler gemeldet, die zwar ein großes Interesse am Themenfeld E-Commerce an den Tag legen, allerdings keinen Fokus auf die Informatik setzen wollen, wie es bisher im Vorlesungsplan der Fall war“, berichtet Studiengangsleiter Prof. Dr. Holger Schneider. Daher können die Studierenden ab dem Wintersemester 2013 wählen, ob sie im Wahlblock Informatik lernen wollen, selbst zu programmieren, oder sich im Wahlblock Wirtschaft tiefer mit Themen wie Unternehmens¬gründung, Finanzen und Marketing beschäftigen möchten.

    Auf dem Arbeitsmarkt seien sowohl Fachkräfte mit Programmierkenntnissen, als auch welche mit vertieften Wirtschaftskenntnissen gefragt: „Wir arbeiten eng mit der otto group zusammen und laden auch Praxisvertreter von anderen Online-Shops und Beratungsagenturen in unsere Veranstaltungen ein. Durch diese Kontakte erfahren wir direkt, was Absolventen für eine Karriere im Online-Handel mitbringen müssen“, versichert Schneider. Informatik brauchen Absolventen beispielsweise als Entwickler für E-Commerce-Plattformen, mehr wirtschaftliche Aspekte fordern Anstellungen als Web-Analysten oder Marketing-Manager.

    Start im Wintersemester: Bewerbungsschluss 31. August

    Kurzentschlossene Studieninteressierte haben noch bis zum 31. August die Möglichkeit, sich um einen Bachelor- oder Masterstudienplatz für Herbst 2013 zu bewerben. Zugangsvoraussetzung für ein Bachelorstudium an der FH Wedel ist die Allgemeine Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife sowie Interesse an Webtechnologien. Wünschenswert ist Kommunikationsstärke, da E-Commerce-Absolventen an der Schnittstelle zwischen Entwicklern und Fachabteilungen arbeiten und vermitteln. Vorkenntnisse in Informatik erleichtern den Einstieg, sind aber keine Voraussetzung.

    Kurzinfos zum Studiengang E-Commerce an der FH Wedel:

    • 7 Semester zum Bachelor of Science
    • Neu: Wirtschaft oder Informatik als Schwerpunkt wählbar
    • Bachelor dual möglich, z.B. bei OTTO oder anderen Kooperationspartnern (Studiendauer 9 Semester)
    • Freiwilliges Auslandssemester an einer der über 30 Partnerunis weltweit
    • Danach 3 Semester zum Master of Science - Fokus Management
    • Start Winter- oder nach Absprache Sommersemester (Bewerbung bis Ende August bzw. Ende Februar)

    Kontakt bei Fragen zum Studiengang E-Commerce:

    Prof. Dr. Holger Schneider
    Studiengangsleiter E-Commerce an der FH Wedel
    Tel.: 04103 / 8048-55
    E-Mail: hos@fh-wedel.de

    Zur Fachhochschule Wedel:

    Die staatlich anerkannte private Hochschule liegt in der Metropolregion Hamburg und steht seit über 60 Jahren für ein interdisziplinäres, praxisnahes und internationales Studium. Sie bietet Studiengänge in der Informatik und den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an.


    More information:

    http://www.fh-wedel.de/studiengaenge/e-commerce/ - Weitere Infos zum Studium E-Commerce


    Images

    Prof. Dr. Holger Schneider (Mitte) berät Studieninteressierte: Wer Interesse an Webtechnologien hat, liegt mit einem E-Commerce-Studium genau richtig.
    Prof. Dr. Holger Schneider (Mitte) berät Studieninteressierte: Wer Interesse an Webtechnologien hat, ...
    Source: Kötter/FH Wedel


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Prof. Dr. Holger Schneider (Mitte) berät Studieninteressierte: Wer Interesse an Webtechnologien hat, liegt mit einem E-Commerce-Studium genau richtig.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).