idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2002 16:47

Stifterverband warnt vor Spendenplänen der Bundesregierung

Michael Sonnabend Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Generalsekretär Erhardt: "Verheerende Folgen für die Wissenschaft"

    Nach dem Willen der neuen Bundesregierung sollen künftig Körperschaften, also im Wesentlichen Aktiengesellschaften und GmbHs, ihre Spenden für mildtätige, kirchliche, religiöse, wissenschaftliche und gemeinnützige Zwecke steuerlich nicht mehr absetzen können.

    "Wenn diese Vorhaben Gesetzeskraft erlangen," sagte der Generalsekretär des Stifterverbandes, Prof. Dr. Manfred Erhardt, heute in Essen, "sind katastrophale Folgen für wissenschaftliche und soziale Einrichtungen vorauszusehen." In der Vergangenheit seien Wissenschaft und Forschung von Seiten des Staates und der Politik immer stärker auf die Einwerbung von Spenden aus der freien Wirtschaft verwiesen worden. "Der Staat hat sich aus vielen gesellschaftlichen Verantwortungsbereichen längst zurückgezogen und die Wirtschaft aufgefordert, mit hohen Geldbeträgen einzuspringen," betonte Erhardt. In der Vergangenheit haben die Spenden der Wirtschaft einen Betrag von rund einer Mrd. Euro erreicht. Durch die Flutkatastrophe hat sich dieser Betrag nochmals drastisch erhöht.

    Wenn die Spendenabzugsfähigkeit künftig entfalle, so Erhardt, mache die Bundesregierung deutlich, dass sie auf das gemeinnützige Engagement der Wirtschaft keinen Wert legt. Die Folgen für die wissenschaftlichen und sozialen Einrichtungen wären verheerend.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).