idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2013 09:54

Maschinenbautag 2013 – Ingenieure in Wirtschaft und Wissenschaft

Monika Landgraf Presse, Kommunikation und Marketing
Karlsruher Institut für Technologie

    Einblicke in die Forschung, hochkarätige Referenten aus der Wirtschaft und interessante Gespräche mit Studierenden, Absolventen und Industriepartnern bietet der „KIT-Maschinen-bautag 2013“ am Freitag, 19. Juli, ab 10 Uhr im Foyer des Audimax am KIT Campus Süd. Unter dem Titel „Ingenieure in Wirtschaft und Wissenschaft“ stellen sich die Institute der Fakultät und deren Industriepartner bei einer Messe vor. Eine Vortragsreihe informiert über Berufsfelder für Maschinenbau-Ingenieure. Beim Fakultätskolloquium hält der Geschäftsführer des Europa-Parks und Alumnus der Fakultät, Roland Mack, den Festvortrag.

    Ob Fahrzeug- und Flugzeugantriebe, Wasserturbinen, Leichtbauwerkstoffe oder winzige, hochpräzise Zahnräder: Maschinenbau-Ingenieure machen’s möglich. Sie gestalten Produkte und Technik für Menschen. Dabei reichen ihre Aufgaben von der Entwicklung bis zum Recycling. Wie vielfältig die Disziplin ist, welche Innovationen am KIT entstehen und welche Tätigkeitsfelder sich den Maschinenbau-Absolventen eröffnen, zeigt der KIT-Maschinenbautag 2013.

    Die 22 Institute der Fakultät für Maschinenbau sowie Industriepartner, unter ihnen SEW-EURODRIVE, Schaeffler Technologies und Daimler, stellen bei einer Messe gemeinsame Projekte vor und zeigen aktuelle Forschungsarbeiten. Vertreten ist auch der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Begleitend dazu vermittelt eine Reihe von jeweils 30-minütigen Vorträgen Einblicke in die große Bandbreite der Berufsfelder für Maschinenbau-Ingenieure. Alle Referenten sind Absolventen der Fakultät. Sie haben unterschiedlich lange Berufserfahrung und ihr beruflicher Werdegang führte sie entweder direkt nach dem Studium oder erst nach ihrer Promotion in ein Unternehmen der freien Wirtschaft.

    Integriert in den KIT-Maschinenbautag ist das Fakultäts-festkolloquium mit Festvortrag. Diese Veranstaltung bietet den feierlichen Rahmen für die Überreichung der Diplom- und Masterurkunden sowie für die Verleihung von Preisen.

    Programm des Maschinenbautags 2013

    9.45 bis 11.15 Uhr: Überreichung der Abschlussurkunden an die Bachelor-Absolventen

    10 bis 16 Uhr: Messe
    Die Karlsruher Maschinenbau-Institute und ihre Industriepartner stellen sich vor und zeigen ausgewählte Forschungsprojekte.

    11.30 bis 16 Uhr: Vortragsforum
    Absolventen berichten aus ihrem Berufsalltag.

    16 bis 18 Uhr: Fakultätsfestkolloquium
    Festvortrag, Überreichung der Diplom- und Master-Urkunden, Ehrungen, Verleihung von Preisen

    18 bis 21 Uhr: Party mit Live-Musik

    Weitere Informationen und Anmeldung unter
    http://www.mach.kit.edu/maschinenbautag

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körper-schaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Uni-versität als auch die Mission eines nationalen Forschungszen-trums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Thematische Schwerpunkte der Forschung sind Energie, natürliche und ge-baute Umwelt sowie Gesellschaft und Technik, von fundamen-talen Fragen bis zur Anwendung. Mit rund 9000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter knapp 6000 in Wissenschaft und Lehre, sowie 24 000 Studierenden ist das KIT eine der größten Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: http://www.kit.edu

    Das Foto steht in druckfähiger Qualität auf www.kit.edu zum Download bereit und kann angefordert werden unter: presse@kit.edu oder +49 721 608-47414. Die Verwendung des Bildes ist ausschließlich in dem oben genannten Zusammenhang gestattet.


    Images

    Forum der Vernetzung der Karlsruher Maschinenbau-Institute, der Industriepartner und der Studierenden – der Maschinenbautag.
    Forum der Vernetzung der Karlsruher Maschinenbau-Institute, der Industriepartner und der Studierende ...
    (Foto vom Maschinenbautag 2012: Fakultät für Maschinenbau des KIT)
    None


    Attachment
    attachment icon Maschinenbautag 2013 – Ingenieure in Wirtschaft und Wissenschaft

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Electrical engineering, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Forum der Vernetzung der Karlsruher Maschinenbau-Institute, der Industriepartner und der Studierenden – der Maschinenbautag.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).