idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2002 12:55

Neues aus Nanomaterialien: Nutzen für Umwelt, Industrie und Haushalt

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Wissenschaftler der Universität Hannover untersuchen Herstellung und Einsatz extrem kleiner Teilchen - Projekt beim Tag der Forschung

    Am Sonntag, dem 3. November 2002, präsentiert die Universität Hannover bereits zum siebten Mal den Tag der Forschung. Wissenschaftler vom Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie sowie vom Zentrum für Festkörperchemie und neue Materialien der Universität Hannover stellen ein Projekt vor, das sich mit Herstellung und Einsatz von extrem kleinen Partikeln beschäftigt.

    Bekannte Materialien wie Keramiken zeigen völlig neue Eigenschaften, wenn sie in Form extrem kleiner Teilchen hergestellt werden. Deren Größe beträgt ein bis zehn Nanometer - millionstel Millimeter. Die neuartigen Materialien können zum Beispiel in Brennstoffzellen, Solarzellen oder Abgaskatalysatoren eingesetzt werden. Auch in industriellen Anlagen wie Erdöl-Raffinerien oder im Haushalt, etwa in einer Klimaanlage, finden sie Verwendung. Die neuartigen Materialien können langfristig zur Verringerung des Treibhauseffektes und Verbesserung der Luftqualität dienen. Im Katalysator etwa machen besonders reaktive Metalloxide das giftige, Krebs erregende Stickoxid unschädlich. Solche Katalysatoren werden in Fabrikschornsteinen eingesetzt und verringern den sauren Regen.

    Hinweis an die Redaktion
    Für weitere Informationen stehen Ihnen Prof. Dr. Paul Heitjans unter Tel.: 0511/762-3187 oder Prof. Dr. Jürgen Caro unter Tel.: 0511/762-3175 gerne zur Verfügung.


    More information:

    http://www.uni-hannover.de/forschen/tdf.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Materials sciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).