idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2002 13:48

Vesper präsentiert 2003 als Jahr des Hochschulsports in NRW

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Unter dem Motto "Denk Sport bewegt" finden zwischen Januar und Dezember 2003 an Hochschulen und Universitäten in NRW über 50 Veranstaltungen vom Aerobic Update-Seminar bis zum Kanzlerfußball statt. In Dortmund haben NRW-Sportminister Dr. Michael Vesper, Professor Dr. Eberhard Becker, Rektor der Universität Dortmund, der Vizepräsident des Landessportbundes NRW Dr. Johannes Eulering und Nico Sperle, Vorsitzender des Organisationskomitees, heute (17.10.2002) das Programm für das "Jahr des Hochschulsports" präsentiert.

    "Wir können uns 2003 in NRW auf ein ganz besonderes Jahr an den Hochschulen und Universitäten freuen. Mit einem breiten Angebot präsentiert der Hochschulsport seine Qualität als Kulturbestandteil der Hochschulen. Er lädt zum Mitmachen an einem einzigartigen Programm ein - und ist gleichzeitig ein wichtiger Standortfaktor für die Institutionen," erklärte Vesper.

    Die sportliche Alltagskultur der Hochschulen wird im Jahr 2003 in besonderer Weise inszeniert. "Das vielfältige Programm stellt die Leistungsfähigkeit des Hochschulsports in NRW eindrucksvoll dar. Viele der Veranstaltungen sind so angelegt, dass sie neue, wesentliche Impulse für den Hochschulsport nicht nur in NRW geben werden," so Nico Sperle, Vorsitzender des Organisationskomitees. "Die neuen Veranstaltungsmodule sollen auch in Zukunft Bestand haben. Hierzu benötigt der Hochschulsport in NRW besondere Unterstützung." Geplant und durchgeführt werden die vielfältigen Veranstaltungsformen in "2003 Jahr des Hochschulsports in NRW" von studentischen und hauptamtlichen Mitarbeiter/innen und Lehrkräften des Hochschulsports.
    ____________________________________________________________
    Breites Programm

    Die sportlichen Termine reichen von Breitensporturnieren in verschiedensten Sportarten über Deutsche Hochschulmeisterschaften mit besonderem NRW-Akzent bis hin zu Länderspielen der Studierendennationalmannschaften. Daneben stehen Shows, Campusfeste und das "performing arts" Studierendenfestival. Internationale Fachseminare, ein wissenschaftlicher Wettbewerb zum Thema Hochschulsport sowie die erste NRW-weite Online-Befragung von Studierenden zum Sporthandeln runden das Angebot der Hochschulsporteinrichtungen ab.
    ____________________________________________________________
    Standorte

    Von Paderborn bis Aachen, von Münster bis Bonn - nahezu alle großen und mittleren Universitäten und (Fach-)Hochschulen beteiligen sich an "2003 Jahr des Hochschulsports in NRW". Veranstaltungen finden statt in Aachen, Bielefeld, Bonn, Bochum, Duisburg, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Köln, Paderborn, Siegen, Wuppertal und Münster.
    ____________________________________________________________
    Neu im Hochschulsport in NRW

    Eine Reihe von Veranstaltungen und Veranstaltungsbausteinen werden erstmals im nordrhein-westfälischen Hochschulsport organisiert:
    - NRW-Hochschulsportshow zur Eröffnung des Hochschulsportjahres mit Sportgruppen von 10 Hochschulen
    - Studierenden-Festival mit internationalen Präsentern und ca. 500 Studierenden
    - Internationales Seminar zum Facility-Management im Hochschulsport
    - NRW Uni-Lauf Cup - eine gemeinsamen Wertung aller NRW-Universitätsläufe
    - NRW-Förderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs für Arbeiten zum Hochschulsport
    - Erstes bundesoffenes Beach-Handballturnier
    - Erste Online-Befragung zum Handeln im Hochschulsport in NRW
    - Internationale Tagung der Landeskonferenz NRW für den Hochschulsport mit den mit den Nachbaruniversitäten der Region Rhein-Maas
    - Länderspiel der Studierenden-Nationalmannschaft Basketball (Männer)
    - Arbeitstagung "Betriebliche Gesundheitsförderung an Hochschulen"
    ____________________________________________________________
    Organisatorisches und Programmatisches

    Alle Detailinformationen zu "2003 Jahr des Hochschulsports in NRW" sind zu finden auf der Website www.hsp2003nrw.de
    Die Landeskonferenz NRW für den Hochschulsport ist gemeinsam mit den Trägern des Organisationskomitees der Überzeugung, dass die Impulse von "2003 Jahr des Hochschulsports in NRW" und ihre Nachhaltigkeit die Leistungsfähigkeit des Hochschulsports in NRW erheblich steigern werden. Die inhaltlichen Anregungen, die organisatorische Vernetzung und der konzeptionelle Zuschnitt sind so angelegt, dass sie eine Vielzahl von Synergien und wichtigen Impulsen für den Hochschulsport und seine Zukunftssicherung bringen werden.

    Hochschulsport ist ein wichtiger kultureller und sozialer Be-standteil der Hochschulen. Seine Leistungsfähigkeit kann wegen der bestehenden finanziellen Einschränkungen und des Mangels an ausreichend Sportstätten bedauerlicher Weise nicht vollständig ausgeschöpft werden. In Zukunft muss es darum gehen, dass der Hochschulsport dieses Leistungspotenzial umfassender als bisher den Hochschulangehörigen zur Verfügung stellen kann.

    Der Hochschulsport ist Teil der Funktionseinheit Hochschule. Er trägt zu ihrer Profilbildung bei und eröffnet ein weites Praxisfeld für sportliche und andere "weiche" Qualifizierungsprozesse für Tausende von Studierenden. Gleichzeitig ist er auch Teil des organisierten Sports. Beides, der funktionelle Bestandteil innerhalb der Hochschule und die Einbindung in das Sportsystem, werden auch dadurch noch einmal betont, dass das Jahr des Hochschulsports auch von der Landesrektorenkonferenz NRW und dem LandesSportBund NRW unterstützt und mitgetragen wird.

    Weitere Träger sind neben dem Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport, dem Initiator des "Jahr des Hochschulsports", das Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung sowie der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh). Dieser Unterstützerkreis bildet auch das Organisationskomitee.
    ____________________________________________________________
    Weitere Information:
    2003 Jahr des Hochschulsports in NRW
    HSZ der RWTH Aachen; Mies-van-der-Rohe Strasse,
    52074 Aachen, Tel. 0241-80-243 84, Fax 0241- 80-221 25,
    Mobil: 0160- 88 46 607, email: nit@hsz.rwth-aachen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).