idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2002 13:58

Technische Fachhochschule Bochum startet duales Studium

Merle Hettesheimer Pressestelle
Technische Fachhochschule Georg Agricola

    Bochum, den 17. Oktober 2002 - Der Bedarf an Ingenieuren steigt, die Zahl der Hochschulabsolventen sinkt. Heute bewerben sich deutlich weniger Ingenieure als noch vor einigen Jahren. Um langfristig den Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs decken zu können, starteten die Unternehmen RWE Net AG, RWE Rheinbraun und Deutsche Steinkohle AG (DSK) in diesem Wintersemester 2002/03 mit einem neuen Konzept: "Ausbildung plus Studium". Kooperationspartner ist die TFH Georg Agricola.

    Dreieinhalb Jahre soll die Kombination aus betrieblicher Ingenieursausbildung und Fachhochschulstudium dauern. Nach erfolgreichem Abschluss haben die Absolventen dann sowohl einen IHK-Abschluss als auch ein Fachhochschul-Diplom in der Tasche. Dazu durchlaufen sie eine Ausbildung zum Energieelektroniker/in / Fachrichtung Betriebstechnik oder Mechatroniker/in bei RWE Net oder der DSK. Gleichzeitig studieren sie Energietechnik an der TFH.

    Möglich wird diese kurze, intensive Ausbildung durch klar gegliederte Ausbildungsphasen und Studienblöcke. Jeweils im Drei-Monats-Rhythmus wechseln Ausbildung im Betrieb und Studium an der TFH; der Übergang zur Hochschule wird mit einem Ausbildungsvertrag geregelt. Wer dieses Paket erfolgreich abgeschlossen hat, steht vor interessanten beruflichen Perspektiven. "Denn wir bekommen nicht nur diplomierte Elektroingenieurinnen und -ingenieure, sondern gleichzeitig sehr qualifizierte und im Rahmen der Ausbildung gut eingearbeitete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", erläutert Peter Schrimpf, Leiter der Hauptabteilung Sozialpolitik und Personalentwicklung von der DSK die Erwartungen der Arbeitgeber.
    Die Vorteile liegen auf der Hand: Kurze Ausbildungs- und Studienzeiten, ein kontinuierlicher Kontakt zum Unternehmen und die Garantie, nach erfolgreichem Abschluss des Ausbildungspakets übernommen zu werden, stellen eine sinnvolle Alternative zum klassischen Weg "Erst Ausbildung, dann Studium" dar.

    Nicht zu unterschätzen sind jedoch die Anforderungen, die an die Auszubildenden/Studierenden gestellt werden. Denn sie müssen zwei Ausbildungen in der gleichen Zeit durchlaufen, die normalerweise für eine Lehre oder ein Studium vorgesehen ist. Abitur und Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern sind daher die Mindestvoraussetzungen, die ein Bewerber mitbringen muss.
    28 Studierende haben sich in diesem Semester für das duale Studium entschieden. Für das nächste Wintersemester 2003/04 erwarten Hochschule und Unternehmen rund doppelt so viele Teilnehmer.

    Kontakt
    Technische Fachhochschule Georg Agricola
    Herner Str. 45, 44787 Bochum
    Pressestelle
    Telefon (0234) 968-3334
    Telefax (0234) 968-3359
    presse@tfh-bochum.de


    More information:

    http://www.tfh-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).