idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2002 11:38

Mehr Frauen als Unternehmensgründerinnen

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    BMBF schreibt Servicezentrum "Existenzgründung von Frauen" aus
    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will verstärkt Frauen bei der Gründung von eigenen Unternehmen unterstützen. Ein neues Servicezentrum "Existenzgründung von Frauen" soll Frauen bei der Umsetzung ihrer innovativen Ideen fördern, heißt es in einer vom BMBF am Freitag in Berlin, veröffentlichten Ausschreibung. Gefördert werden soll das beste Konzept, das die Verankerung des Gründerinnenzentrums in Wirtschaft, Politik und Netzwerken sowie eine Nachhaltigkeit des Vorhabens nach Auslaufen der Bundesförderung erwarten lässt.

    Frauen bilden weltweit eine entscheidende Ressource für Neugründungen vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen mit überproportional hohen Wachstumsraten und der Schaffung von Arbeitsplätzen. Das neue Zentrum soll das vorhandene Gründungspotential von Frauen mobilisieren und Anstöße für mehr Unternehmensgründungen von Frauen, insbesondere in technologie-orientierten Bereichen, geben. Damit leistet das BMBF einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Aktionsprogramms der Bundesregierung "Innovation und Arbeitsplätze in der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts". Ziel des Programms ist es, den Anteil von Frauen an Unternehmensgründungen bis zum Jahr 2005 auf mindestens 40 Prozent zu erhöhen.

    Bisher steht Deutschland im internationalen Vergleich unter 22 Ländern bei der Unternehmensgründung von Frauen nur auf Platz 11. Während hierzulande jeder achte Mann selbständig, freiberuflich oder als Unternehmer tätig ist, ist es bei den Frauen nur etwa jede zwanzigste.

    Das neue Zentrum soll die bereits vom BMBF durch Anschubfinanzierung geförderten Kompetenzzentren "Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie" und "Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS)" ergänzen und als Plattform für die Unterstützung von Frauen als Gründerinnen dienen.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.dlr.de/PT/Genderforschung/Hauptseite.htm


    More information:

    http://www.dlr.de/PT/Genderforschung/Hauptseite.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).