Der Wissenschaftsrat hat die ESMT European School of Management and Technology für weitere zehn Jahre akkreditiert. Im Abschlussbericht seiner Beratungen empfiehlt der Wissenschaftsrat dem Land Berlin, der internationalen Hochschule das Promotionsrecht zu verleihen. Die ESMT ist damit eine weitere private Hochschule in Deutschland, die dieses Verfahren erfolgreich durchlaufen hat.
Jörg Rocholl, Präsident der ESMT, sagt: „Die Reakkreditierung und die Empfehlung für das Promotionsrecht sind eine wichtige Bestätigung für die erfolgreiche Entwicklung der ESMT. Wir danken dem Wissenschaftsrat für die wertvollen Empfehlungen, die uns bereits in der Vergangenheit wichtige Impulse zur Weiterentwicklung unserer Hochschule gegeben haben.“
Der weitere Vorgang liegt nun beim Berliner Senat, der das Verfahren beauftragt hat und die Titelrechte vergibt. Nach einer Verleihung des Promotionsrechts wird sich die ESMT weiterhin an dem gemeinsamen Doktorandenprogramm „Berlin Doctoral Program in Economics and Management Science“ (BDPEMS) beteiligen.
Paul Heidhues, Director of PhD Studies an der ESMT, kommentiert: „Das BDPEMS hat sich inzwischen dauerhaft einen festen Platz in der Spitzengruppe der Doktorandenprogramme in Deutschland erarbeitet. Wir freuen uns, unser Engagement in diesem zukunftsweisenden Programm, das weltweit herausragende Nachwuchswissenschaftler nach Berlin bringt, entscheidend auszubauen.“
Das BDPEMS ist eine gemeinsame Initiative von Wissenschaftlern der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin, dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und der ESMT. Das Programm integriert die Gebiete Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre, die eng miteinander verbunden sind und daher interdisziplinär gelehrt und erforscht werden. Das Ausbildungskonzept des BDPEMS orientiert sich am Vorbild international führender Einrichtungen, die durchgängig im ersten Jahr ein intensives Kursprogramm zur Vermittlung breiter methodischer Schlüsselqualifikationen anbieten.
Nach Abschluss des drei- bis fünfjährigen Programms mit den Schwerpunkten Ökonometrie, Mikroökonomie, Makroökonomie und Management Science erhalten die Absolventen den weltweit anerkannten Grad eines PhD. Die ESMT vergibt seit 2008 PhD-Stipendien im Rahmen des BDPEMS. Zurzeit finanziert die ESMT drei PhD-Studierende des BDPEMS aus Eigenmitteln, weitere PhD-Studierende des BDPEMS werden durch eine Reihe verschiedener Stipendien gefördert. Zwei davon erhalten Mittel des Marie Curie Actions-Research Fellowship Program der Europäischen Union, die von der ESMT eingeworben wurden.
Den Abschlussbericht des Wissenschaftsrates sowie weitere Informationen zum Verfahren finden Sie hier: http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/3211-13.pdf
Pressekontakt
Ulrike Schwarzberg, +49 (0)30 21231-1066, ulrike.schwarzberg@esmt.org
Martha Ihlbrock, +49 (0)30 21231-1043, martha.ihlbrock@esmt.org
Über die ESMT
Die ESMT European School of Management and Technology ist eine internationale Business School, die im Oktober 2002 auf Initiative von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden gegründet wurde. Ihr Angebot umfasst neben englischsprachigen Vollzeit- und berufsbegleitenden Executive-MBA-Studiengängen auch Management-Weiterbildung auf Englisch und Deutsch. Die ESMT konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Leadership und gesellschaftliche Verantwortung, europäische Wettbewerbsfähigkeit und Technologiemanagement. Zusätzlich bietet die Business School eine interdisziplinäre Plattform zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Der Hauptsitz der ESMT ist in Berlin, USW Netzwerk unterrichtet die deutschsprachigen Weiterbildungsprogramme der Business School auf einem zweiten Campus in Schloss Gracht bei Köln. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule, die mit ihrem Angebot von AACSB, AMBA und FIBAA akkreditiert ist. http://www.esmt.org
https://press.esmt.org/de/Promotionsrecht Zur Pressemitteilung
http://www.esmt.org/en/home Weitere Informationen über die ESMT
http://wissenschaftsrat.de/home.html Zur Website des Wissenschaftsrates
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).