idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/2013 08:47

Beim Zusammenhalt ist Deutschland nur Mittelmaß

Ute Friedrich Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt: Aufwärtstrend im gesellschaftlichen Zusammenhalt in den letzten Jahren / Schwachpunkt ist die fehlende Akzeptanz von Vielfalt

    Gütersloh, 16. Juli 2013. In Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland ist der gesellschaftliche Zusammenhalt am stärksten. Deutschland liegt nur im Mittelfeld der 34 untersuchten Länder. Schwach ist der gesellschaftliche Zusammenhalt besonders in den baltischen Staaten Litauen und Lettland sowie in den südosteuropäischen Ländern Bulgarien, Griechenland und Rumänien, die ganz unten im Ländervergleich stehen. Das zeigt das Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt, eine von der Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegebene empirische Untersuchung in 34 westlichen Staaten. Untersucht wurden auch Rahmenbedingungen für starken Zusammenhalt. Demzufolge begünstigen Wohlstand, Einkommensgleichheit und die Entwicklung hin zur modernen Wissensgesellschaft ein gutes gesellschaftliches Miteinander. Entgegen landläufiger Meinungen wirkt sich Zuwanderung nicht negativ auf den Zusammenhalt aus.

    Nach den nordeuropäischen Ländern gibt es ebenfalls einen hohen Zusammenhalt in den angelsächsisch geprägten Ländern Kanada und den Vereinigten Staaten sowie Australien und Neusee-land. Auch in den kleineren und wohlhabenden westeuropäischen Ländern Schweiz, Österreich oder Luxemburg ist der Zusammenhalt stark.

    Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist definiert als die Qualität des gemeinschaftlichen Miteinanders. Gesellschaften mit starkem Zusammenhalt zeichnen sich durch belastbare soziale Beziehungen, eine positive emotionale Verbundenheit ihrer Mitglieder mit dem Gemeinwesen und eine ausgeprägte Gemeinwohlorientierung aus.

    "Zusammenhalt ist wichtig für die Zukunft einer Gesellschaft und wirkt sich auf das subjektive Wohlbefinden der Menschen aus: Mehr Zusammenhalt bedeutet mehr Lebenszufriedenheit", erläutert Liz Mohn, stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Bertelsmann Stiftung, ein zentrales Ergebnis der Studie.

    Deutschland rangiert im oberen Mittelfeld des Ländervergleichs. Besonders gut schneidet Deutschland bei der Anerkennung sozialer Regeln ab, während die Identifikation mit dem eigenen Land eher gering ausfällt. Insgesamt hat sich die Position von Deutschland im Zeitvergleich verbessert: Die Menschen haben starke soziale Netzwerke, ein hohes Vertrauen in gesellschaftliche und politische Institutionen und empfinden die gesellschaftliche Situation als gerecht. Eine mögliche Erklärung für die im Ländervergleich positive Entwicklung Deutschlands in den letzten Jahren ist das relativ gute wirtschaftliche Abschneiden Deutschlands in diesem Zeitraum trotz der Finanzkrise.

    Anlass zur Sorge ist die schwache Ausprägung bei der Akzeptanz von Vielfalt. Im Vergleich zu den untersuchten Ländern ist Deutschland in den letzten Jahren sogar zurückgefallen. Die Akzeptanz von Vielfalt ist jedoch in modernen und heterogenen Gesellschaften ein wichtiger Aspekt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

    Als günstige Bedingungen für starken Zusammenhalt in Gesellschaften haben sich vor allem Wohlstand, eine ausgeglichene Einkommensverteilung und der Aspekt des technologischen Fortschritts hin zur Wissensgesellschaft herausgestellt. Die häufig verbreitete Meinung, dass Einwanderung den Zusammenhalt bedroht, hat sich nicht bestätigt. Der Anteil von Migranten in einer Gesellschaft hat keinen schwächenden Einfluss auf den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt.

    "Moderne Gesellschaften beruhen nicht auf Solidarität, die aus Ähnlichkeit erwächst, sondern auf Solidarität, die auf Verschiedenheit und gegenseitiger Abhängigkeit fußt", erklärt Stephan Vopel, Programmleiter der Bertelsmann Stiftung. "Deshalb benötigen moderne Gesellschaften einen inklusiven gesellschaftlichen Zusammenhalt, der die Pluralität der Lebensentwürfe und Identitäten nicht nur als gegeben hinnimmt, sondern als Stärke zu begreifen sucht." Besonderes Augenmerk müsse daher in Deutschland auf die Stärkung der Akzeptanz von Vielfalt gelegt werden. Zudem hänge die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit Deutschlands von weiterer qualifizierter Zuwanderung ab. Um als Zuwanderungsland attraktiv zu sein, brauche es eine Willkommenskultur, die auf der Akzeptanz von Vielfalt beruhe.

    Das Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt

    Die Bertelsmann Stiftung stellt mit dem Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt ein Instrument zur Verfügung, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt im internationalen Vergleich misst. Wissenschaftler der Jacobs University Bremen unter der Leitung von Klaus Boehnke und Jan Delhey haben dazu im Auftrag der Bertelsmann Stiftung Daten aus den letzten 25 Jahren ausgewertet und zu einem Index zusammengefasst. Hierzu haben sie auf Daten aus zahlreichen internationalvergleichenden Studien zurückgegriffen.

    Die untersuchten Länder setzen sich aus den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und sie-ben weiteren westlichen OECD-Ländern (Australien, Kanada, Neuseeland, Norwegen, die Schweiz, die USA und Israel) zusammen. Mit dem Instrument soll die gesellschaftliche und wissenschaftliche Debatte über den gesellschaftlichen Zusammenhalt, seine Ursachen und seine Folgen mit empirischen Grundlagen angeregt und unterstützt werden. Gesellschaftlicher Zusammenhalt beinhaltet drei Bereiche – soziale Beziehungen, Verbundenheit und Gemeinwohlorientierung – die sich jeweils aus drei messbaren Dimensionen zusammensetzen: soziale Netze, Vertrauen in Mitmenschen, Akzeptanz von Diversität, Identifikation, Vertrauen in Institutionen, Gerechtigkeitsempfinden, Solidarität und Hilfsbereitschaft, Anerkennung sozialer Regeln sowie gesellschaftliche Teilhabe.

    Rückfragen an:

    Stephan Vopel, Director, Bertelsmann Stiftung, Telefon: 0 52 41 / 81-81 397, E-Mail: stephan.vopel@bertelsmann-stiftung.de


    More information:

    http://www.bertelsmann-stiftung.de
    http://www.gesellschaftlicher-zusammenhalt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).