idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/2013 11:07

Untersuchung städtischer Landwirtschaft in Westafrika

Thomas Richter Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Zu landwirtschaftlichen Produktionssystemen in westafrikanischen Städten forscht seit dem 1. Juni 2013 eine Gruppe Göttinger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung des Ethnologen Prof. Dr. Nikolaus Schareika. Das Institut für Ethnologie der Universität Göttingen arbeitet im Rahmen des internationalen Verbundprojekts „UrbanFoodPlus“ zusammen mit den Universitäten Kassel, Bochum, Freiburg und zahlreichen Partnerinstituten in Burkina Faso, Ghana, Kamerun, Mali und Nigeria, um die sozialen, politischen und kulturellen Dimensionen von städtischer Landwirtschaft zu untersuchen. Für das Projekt werden knapp 710.000 Euro in den kommenden fünf Jahren zur Verfügung gestellt.

    Pressemitteilung
    Nr. 138/2013

    Untersuchung städtischer Landwirtschaft in Westafrika
    Göttinger Ethnologen an internationalem Forschungsprojekt „UrbanFoodPlus“ beteiligt

    Zu landwirtschaftlichen Produktionssystemen in westafrikanischen Städten forscht seit dem 1. Juni 2013 eine Gruppe Göttinger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung des Ethnologen Prof. Dr. Nikolaus Schareika. Das Institut für Ethnologie der Universität Göttingen arbeitet im Rahmen des internationalen Verbundprojekts „UrbanFoodPlus“ zusammen mit den Universitäten Kassel, Bochum, Freiburg und zahlreichen Partnerinstituten in Burkina Faso, Ghana, Kamerun, Mali und Nigeria, um die sozialen, politischen und kulturellen Dimensionen von städtischer Landwirtschaft zu untersuchen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt für das Projekt knapp 710.000 Euro in den kommenden fünf Jahren zur Verfügung. Davon wurden zunächst 440.000 Euro für die ersten drei Jahre bewilligt.

    Der Anbau von Grundnahrungsmitteln sowohl für den Eigenbedarf als auch für den Markt – zwischen Wohnblocks und auf unbebauten Flächen – oder das Weiden von Nutztieren entlang von Ausfallstraßen prägen das Bild westafrikanischer Städte wie Ouagadougou, der Hauptstadt Burkina Fasos, oder Bamako in Mali. Die räumliche Nähe der Bauern zu Märkten für Düngemittel und Saatgut sowie zu Abwasserkanälen für die Bewässerung ihrer Gärten birgt ein großes Potenzial für die urbane Lebensmittelproduktion. Mit dem Anbau ihrer Produkte in unmittelbarer Marktnähe leisten die Bauern nicht nur einen Beitrag zur Ernährungssicherheit der städtischen Bewohner, sondern auch zur Einkommens- und Effizienzsteigerung.

    Das Team von Prof. Schareika konzentriert sich auf die sozialen Systeme und lokalen Machtgefüge, in die der Zugang zu nährstoffreichen Böden, Weidemöglichkeiten, Wasser, Saatgut, Dünger, Märkten und Know-how sowie die Nutzung und Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Technologien eingebettet sind. Gleichzeitig werden die Forscherinnen einen engen Dialog zwischen Bauern, Tierhaltern, politischen Entscheidungsträgern, Experten aus landwirtschaftlichen Beratungszentren vor Ort und den Wissenschaftlern in ihrem eigenen Verbundprojekt organisieren, um die Entwicklung gemeinsamer Problemlösungsansätze zu fördern.

    Als Teil des interdisziplinären Forscherteams des Verbundprojekts – bestehend aus Agrarwissenschaftlern, Bodenkundlern, Ingenieuren, Ökonomen und Geographen – soll das Göttinger Institut für Ethnologie insbesondere dazu beitragen, dass die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Bauern in westafrikanischen Städten von Beginn an in den Prozess der Entwicklung innovativer Agrartechnologien integriert werden. Innerhalb von „UrbanFoodPlus“ ist zudem eine internationale Graduiertenschule für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler eingerichtet worden, bei der zehn Promotionsstipendien sowie zwölf Promotionsstellen angesiedelt sind. Das Kolleg dient somit auch dem wissenschaftlichen Austausch zwischen Afrika und Europa.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Nikolaus Schareika
    Georg-August-Universität Göttingen
    Sozialwissenschaftliche Fakultät – Institut für Ethnologie
    Theaterplatz 15, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-7893
    Email: nschare@gwdg.de
    Internet: http://www.uni-goettingen.de/de/136136.html


    Images

    Das Team der Universität Göttingen um Prof. Dr. Nikolaus Schareika setzt sich international zusammen: Barbara Löhde aus Mainz (von links), Dr. Imogen Bellwood-Howard aus London und Eileen Bogweh Nchanji aus Jaunde, Kamerun.
    Das Team der Universität Göttingen um Prof. Dr. Nikolaus Schareika setzt sich international zusammen ...
    Foto: Universität Göttingen
    None

    Prof. Dr. Nikolaus Schareika
    Prof. Dr. Nikolaus Schareika
    Foto: Universität Göttingen
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Research projects
    German


     

    Das Team der Universität Göttingen um Prof. Dr. Nikolaus Schareika setzt sich international zusammen: Barbara Löhde aus Mainz (von links), Dr. Imogen Bellwood-Howard aus London und Eileen Bogweh Nchanji aus Jaunde, Kamerun.


    For download

    x

    Prof. Dr. Nikolaus Schareika


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).