idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2013 11:00

Nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen an Bedeutung

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Corporate Social Responsibility (CSR) wird auch im Immobiliensektor immer wettbewerbsrelevanter. Das besagt eine neue gemeinsame Studie der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und des Instituts der deutschen Wirtschaft. Viele Unternehmen, so ein Ergebnis, engagieren sich zwar stark für die Gesellschaft, scheuen aber den Aufwand, dies in einem Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. Dabei sei laut Stibbe insbesondere für kleinere Unternehmen der Einstieg in die Berichterstattung leichter geworden.

    Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) durchgeführt wurde. Danach praktizieren bereits 63 der insgesamt 135 analysierten deutschen Immobilienunternehmen die so genannte Corporate Sustainability (CS). Dabei zeigen Firmen bürgerschaftliches Engagement und setzen sich für gesellschaftliche, ökologische und kulturelle Ziele ein; 29 der 63 Firmen erbringen ihre Nachhaltigkeitsleistungen ausschließlich im Bereich Corporate Citizenship (CC). Das heißt: Diese Unternehmen setzen sich für gesellschaftliche, ökologische und kulturelle Ziele im lokalen Umfeld ein. Sie veröffentlichen jedoch keine Nachhaltigkeitsberichte und verfügen noch über keine Nachhaltigkeitsstrategie. Immerhin rund ein Dutzend Immobilienfirmen erfüllen im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) bereits höchste nationale Standards: Sie beziehen ihre Stakeholder/Gesellschafter in ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten ein, haben CSR-Vorhaben in ihrer Kernstrategie verankert und setzen diese gestützt auf Indikatoren um. Bei besserer und systematischer Dokumentation des CSR-Engagements könnte die Zahl dieser Firmen rasch steigen, so die Studie.

    CSR-Unternehmen beschert ihr Engagement langfristig Wettbewerbsvorteile. Gerade Großkunden, die gegenüber Immobilienfirmen als Mieter oder Kapitalanleger auftreten, werden CSR-Aktivitäten zunehmend einfordern, prognostizieren die Autoren der Studie.

    Die Studie:
    Rosemarie Stibbe, Michael Voigtländer: Corporate Social Responsibility in der Immobilienbranche, in: IW-Trends 3/2013

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Rosemarie Stibbe
    Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
    Tel. 02241 865-105; E-Mail: rosemarie.stibbe@h-brs.de

    Prof. Dr. Michael Voigtländer
    Institut der deutschen Wirtschaft
    Tel. 0221 4981-741 oder mobil 0172 3881070


    More information:

    http://www.iwkoeln.de/de/studien/iw-trends/beitrag/rosemarie-stibbe-michael-voig...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).