idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2013 11:00

Fast alle machen ihren Master im Wunschfach - und am Wunschort

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Ein großer Teil der Studiengänge an deutschen Hochschulen ist mittlerweile auf die zweistufige Bachelor-Master-Struktur umgestellt. Über das Masterstudium und seine Studierenden liegen bislang jedoch kaum Erkenntnisse aus der empirischen Bildungsforschung vor. Die erste bundesweit repräsentative Befragung derjenigen, die gerade ein Masterstudium beginnen, ergab nun: Fast alle, nämlich 95 Prozent, studieren ihr Wunschfach. Mehr als drei Viertel (78 Prozent) studieren nicht nur im gewünschten Fach, sondern auch an der gewünschten Hochschule. Der Übergang vom Erststudium in das Masterstudium erfolgte überwiegend (bei 82 Prozent) nahtlos.

    „Die Ergebnisse zeigen: Die Umstellung der Studiengänge auf Bachelor und Master funktioniert gut und wird von den Studierenden auch gut angenommen“, betonte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka. „Besonders erfreulich ist der hohe Anteil der Studierenden, die einen Masterplatz in ihrem Wunschfach erhalten haben.“

    Die durch die Bologna-Reform ermöglichte Flexibilisierung des Studiums wird genutzt: 32 Prozent der Befragten wechselten mit Beginn des Masters den Studienbereich. Vier Fünftel von ihnen gaben an, zwischen dem Erststudium und dem Masterstudium einen starken Zusammenhang zu sehen. Fast 40 Prozent wechselten zum Masterstudium an eine andere Hochschule. Das zeigt: Der Übergang vom Bachelor zum Master motiviert eher zum Wechsel der Hochschule, als dies bei den traditionellen, nicht-gestuften Studiengängen der Fall war. Die Wahl der Hochschule erfolgt dabei meist nach fachlichen Interessen.

    Auch die Möglichkeit, beim Übergang vom Bachelor zum Master die Hochschulart – also von der Fachhochschule an die Uni oder umgekehrt - zu wechseln, wird genutzt. Die befragten Masterstudienanfänger(innen) wechseln in erster Linie von einer Fachhochschule zur Universität. 21 Prozent dieser Wechsler verfügten über eine Fachhochschulreife, so dass der Erstabschluss an einer Fachhochschule ihnen erstmals die Möglichkeit bot, ein Studium an einer Universität aufzunehmen.

    Die Mehrheit der Studierenden hat ein Zulassungs- oder Eignungsverfahren durchlaufen. Etwa zwei Drittel der Studierenden (68 Prozent) mussten zwischen zwei und vier Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Bei einem Wechsel erwarten die Hochschulen insbesondere häufiger eine Motivationsbegründung.

    Der Bericht „Das Masterstudium als 2. Phase der gestuften Studienstruktur – Motive, Zeitpunkt und Zugang von Masteranfängern und -anfängerinnen“ ist eine Veröffentlichung des HIS-Instituts für Hochschulforschung und wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Die Publikation steht als PDF-Download kostenlos zur Verfügung. Eine Printversion kann gegen eine Schutzgebühr von 20 Euro direkt bei der HIS Hochschul-Informations-System GmbH bestellt werden.

    Nähere Auskünfte:
    Percy E. Scheller
    Tel.: 0511 1220-414
    E-Mail: scheller@his.de

    Pressekontakt:
    Pressestelle des BMBF
    Tel.: 030 1857-5058
    E-Mail: presse@bmbf.bund.de

    Theo Hafner
    Tel.: 0511 1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Tanja Meister
    Tel.: 0511 1220-384
    E-Mail: meister@his.de


    More information:

    http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-201309.pdf - Download HIS:Forum Hochschule 09|2013


    Images

    Fast alle machen ihren Master im Wunschfach - und am Wunschort
    Fast alle machen ihren Master im Wunschfach - und am Wunschort

    None


    Attachment
    attachment icon Presse-Info 'Fast alle machen ihren Master im Wunschfach - und am Wunschort' als PDF-Datei

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Fast alle machen ihren Master im Wunschfach - und am Wunschort


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).