idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2013 09:00

Bodenschutz beim Bauen: Praxishinweise für Planer und Bauherren erschienen

Christian Schlag Wissenschaftliche Dienste
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gibt in einer neuen Veröffentlichung Hinweise für eine bodenschonende Bautätigkeit.

    Boden erfüllt als Umweltmedium neben Wasser und Luft wichtige Funktionen. Er ist nicht nur Pflanzenstandort und Ausgleichskörper im Wasserkreislauf, sondern auch Speicher und Puffer im Ökosystem. Gerade bei Baumaßnahmen werden große Bodenmassen vor allem durch Verdichtung und Umlagerung geschädigt. Anhand eines üblichen Bauablaufs zeigt die Autorin, wie Belange des Bodenschutzes in allen Phasen berücksichtigt werden können – von der ersten Idee über Ausschreibung und Realisierung bis zur Nachsorge. Ein Beispiel aus der Praxis ist die sogenannte „Bodenkundliche Baubegleitung“ (BBB). Das Instrument ist bereits in der Schweiz bei Bauvorhaben etabliert. Auch hierzulande können Bauherren eine Bodenkundliche Baubegleitung beauftragen.

    Darüber hinaus gibt das Heft einen Überblick der einschlägigen Rechtsvorschriften und untergesetzlichen Regelungen zum physikalischen Bodenschutz. Die Autorin geht auch auf die unterschiedlichen Sichtweisen und Verwendungen des Begriffs Boden ein, die eine Verständigung über Schutznormen und -instrumente erschweren.

    Mit der Praxishilfe möchte das BBSR Bauherren, Planer und Bauausführende, aber auch Behörden erreichen und den Diskurs um vorsorgenden Bodenschutz fördern. Die Veröffentlichung ist als Heft 8/2013 der Reihe BBSR-Analysen KOMPAKT erschienen und kann kostenfrei per E-Mail an silvia.haupt@bbr.bund.de angefordert werden. Eine PDF-Version ist unter http://www.bbsr.bund.de in der Rubrik „Veröffentlichungen“ abrufbar.

    Download der Veröffentlichung:
    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/AnalysenKompakt/2013/DL_8_2013.pdf?__blob=publicationFile&v=2

    Kontakt

    Christian Schlag
    Stab Direktor
    Tel. :+49 228 99401-1484
    christian.schlag@bbr.bund.de

    Bettina Stock
    Referat II 6 – Bauen und Umwelt
    Telefon +49 228 99401-1602
    bettina.stock@bbr.bund.de

    ***
    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).