idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/2002 11:19

Nobelpreisträger Walter Kohn wird Ehrendoktor der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Der Nobelpreisträger für Physik von 1998, Walter Kohn, erhält am 21. Oktober (14 Uhr) die Ehrendoktorwürde der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften der TU Dresden. Aus diesem Anlaß hält Professor Kohn einen Vortrag zum Thema "Science in the new Century: For better and-alas-for worse".

    Walter Kohn wurde am 9.3.1923 in Wien geboren. Er musste aufgrund der Machtergreifung der Nationalsozialisten emigrieren und studierte an der University of Toronto, Canada, und an der Harvard University, Cambridge, Massachusetts, wo ihm 1948 auch der Grad eines "Ph.D." verliehen wurde. Studienaufenthalte in Paris, Copenhagen, Jerusalem, London und Zürich folgten ebenso wie Konsulententätigkeit für die Firmen Westinghouse, Bell, General Atomic und IBM. Er lehrte und forschte als Chairman des Department of Physics an der University of San Diego, California und als Professor of Physics an der University of Santa Barbara, California, wo er 1991 auch emeritierte. Prof. Walter Kohn ist Autor von 175 wissenschaftlichen Arbeiten und wurde bisher mit fünf Ehrendoktoraten ausgezeichnet. Er legte unter anderem den theoretischen Grundstein für die Halbleiter-Technologie und entdeckte die nach ihm benannte "Kohn-Anomalie" bei Supraleitern. Kohns wichtigste Erkenntnisse betrafen aber die Erforschung von Festkörperstrukturen.

    Weitere Informationen: Dr. Walter Keller, Tel. 0351 463-35474


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).