Drei von zehn erfolgreichen Konzepten werden mit BTU-Beteiligung umgesetzt
Am heutigen 18. Juli 2013 gab die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, im Rahmen einer Pressekonferenz die Sieger-Konsortien im Wettbewerb „Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation“ bekannt. Die Förderinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Ziel dem Innovationsprozess in Ostdeutschland wichtige neue Impulse zu geben. Dabei soll insbesondere das Engagement der überwiegend kleinen und mittelständischen Unternehmen in den östlichen Bundesländern im Rahmen interdisziplinär ausgerichteter Kooperationen im Bereich von Forschung und Entwicklung stärker gefördert werden. Dazu konnten sich ostdeutsche Initial-Konsortien mit überregionalen Partnern aus Wirtschaft, Forschung und Hochschulen mit einem Innovations-Konzept und einem Zeithorizont bis 2020 bewerben.
Insgesamt 59 Initialkonzepte wurden eingereicht, 13 davon unter Beteiligung der BTU Cottbus–Senftenberg. Von diesen 59 Initialkonzepten kamen 19 in die engere Wahl und wurden für eine Konzeptpräsentation vor einer Jury ausgewählt, in deren Ergebnis die Gewinner des Wettbewerbes festgelegt wurden. In dieser zweiten Auswahlstufe waren sechs Initialkonsortien mit Beteiligung der BTU Cottbus-Senftenberg mit dabei, von denen schließlich drei Konsortien den Förderzuschlag erhalten haben. Diese heißen: „C³ – Carbon Concrete Composite“ (Bereich Bauen), „HYPOS – Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany“ (Bereich Energie) und „fast – fast actuators sensors and transceivers – echtzeitfähige vernetzte Sensor- und Aktorsysteme“ (Bereich Informations- und Kommunikationstechnik).
Für den Gründungsbeauftragen der BTU Cottbus-Senftenberg, Dr. Birger Hendriks, ist dieser Erfolg ein Zeichen für den guten Start der neuen Universität: „Er zeigt, dass wir als Technische Universität mit exzellenter Forschung und Innovationskraft stark in der Region verankert sind und ganz verschiedenartige Kooperationen auch mit kleinen und mittelständigen Unternehmen haben. Für die Konsortien und alle Beteiligten an der BTU Cottbus–Senftenberg und in den Unternehmen beginnt nun die eigentliche Arbeitsphase, in der die Initial-Konzepte zu Projekten und die Initial-Konsortien zu Innovations-Teams weiter entwickelt werden müssen.“
Weitere Informationen
Dr. Patrick Hoffmann, Referat Forschung/Technologietransfer, Tel.: (0355) 69-2938, E-Mail: patrick.hoffmann@tu-cottbus.de
Wettbewerb „Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation“:
http://www.unternehmen-region.de/zwanzig20/7634.php
Criteria of this press release:
Journalists
Construction / architecture, Energy, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Contests / awards, Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).