idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/22/2013 13:36

Bachelor-Arbeiten von Absolventinnen des Baltic College-FHM Schwerin bei der AVM verlegt

Melanie Schulte M.A. Hochschulmarketing
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

    Schwerin 22.07.13. „Kosovo als Tourismusdestination“ und „Eine Perspektive für das Gastgewerbe“ – so heißen die Werke der Autorinnen Insa Winkler und Monique Jörß. Die Akademische Verlagsgesellschaft München (AVM) hat die Abschlussarbeiten der Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Hotel- und Tourismusmanagement verlegt.

    Jahresurlaub in Spanien oder der Türkei ist beliebt. Warum nicht der im Kosovo? Dieser Frage ging Insa Winkler in ihrer Bachelorarbeit auf den Grund. Sie beschäftigte sich mit den Vorurteilen und Ängsten der Menschen, um die Tourismusbranche zum Umdenken zu bewegen. Das kontrastreiche Land bietet sowohl Potenzial auf Anbieter-, wie auch auf Nachfragerseite und sollte nicht länger ignoriert werden. Der Fokus der Betrachtungen lag dabei auf der Vielfältigkeit des Landes. Mit der Publikation wollte Insa Winkler auf die Situation im Kosovo aufmerksam machen und die Tourismus- bzw. Reiseindustrie ermutigen, Angebote zu entwickeln. Das Potenzial dieser Destination liegt vor allem in den Facetten des Angebots für alle Urlaubstypen. „Nicht nur Kultur- und Naturliebhaber kommen dort auf ihre Kosten, sondern auch Aktivurlauber, Abenteurer und Wintersportler.“, betont Insa Winkler, „Die vielfältige Natur, die faszinierende Kultur und die besondere Herzlichkeit und Gastfreundschaft verleihen dem Kosovo seinen einzigartigen Charakter.“ „Insa Winkler hat an unserer Fachhochschule Baltic College Schwerin eine herausragende Bachelorearbeit verfasst: Wissenschaftlich fundiert und sehr praxisrelevant“, lobte die Erstgutachterin Prof. Dr. Ulrike Fergen, Professorin für Freizeitmanagement.

    Der Schwerpunkt der Arbeit von Monique Jörß lag auf der Personalentwicklung im Gastgewerbe. Hier gehen in Deutschland die Fachkräfte aus, zwanzig Prozent der Beschäftigten sehen ihre Zukunft in einem anderen Berufsfeld. Dies liegt vor allen Dingen an den seit Jahren schlechten Arbeitsbedingungen. „Die Arbeit im Gastgewerbe bringt etwas mit sich, das vielen anderen Branchen fehlt“, macht Monique Jörß in ihrem Buch deutlich, „es sind ein flexibles und kreatives Arbeitsumfeld, ständiger Kontakt mit Menschen und ihren Ansprüchen und vor allen Dingen Spaß.“ Die Autorin zeigt auf, dass sich nur durch Identifikation mit der gastgewerblichen Mentalität langfristig dem Fachkräftemangel entgegenwirken lässt.

    Eine Möglichkeit dies zu erreichen, ist eine erfolgreiche Personalentwicklung. Es gilt, Vorbilder zu finden, Orientierungsmöglichkeiten und Wege, die aus der eigenen misslichen Lage heraushelfen können. Auf welche Art und Weise könnte dies besser geschehen als durch die Vergabe eines Preises, der herausragende Personalentwicklungsarbeit würdigt? „Es freut uns besonders, dass auch diese Arbeit von der AVM veröffentlicht und wurde. Dies ist eine wunderbare Bestätigung der Qualität unserer Studierenden“, erklärte Prof. Dr. Gerald Wetzel, Studiengangsleiter Hotel- und Tourismusmanagement.

    Über die Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

    Praxisnah und kompakt - so gestaltet sich ein Studium an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Als staatlich anerkannte, private Fachhochschule bietet die FHM eine hohe Berufsorientierung, enge Wirtschaftskontakte, kleine Studiengruppen und eine persönliche Lernatmosphäre. Gegründet wurde die FHM im Jahr 2000 mit dem Ziel der praxisnahen Qualifizierung von Fach- und Führungskräften mit betriebswirtschaftlichem Know-how. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen entwickelt und realisiert die Hochschule in diesem Sinne auch weiterhin wissenschaftlich fundierte Studien- und Weiterbildungsangebote sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
    Das Studienangebot umfasst staatlich und international anerkannte Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Medien, Personal, Gesundheit, Soziales und Tourismus. Weitere Schwerpunkte setzt die FHM mit ihren Instituten in der wissenschaftlichen Weiterbildung sowie in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Existenzgründung und Unternehmensnachfolge im In- und Ausland.
    Das Baltic College gehört seit dem 1. Februar 2013 zur FHM und ist damit Teil einer erfolgreich am Markt etablierten und institutionell akkreditierten Hochschule mit nun sechs Standorten in Bielefeld, Köln, Pulheim, Hannover, Rostock und Schwerin. Mit der Integration des Baltic College in die FHM verstärkt diese ihre Spezialisierung im Bereich Tourismus und setzt damit das weitere Wachstum gezielt fort.


    More information:

    http://www.fh-mittelstand.de


    Images

    Attachment
    attachment icon PM Baltic College-FHM Schwerin BA-Arbeiten als Buch

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).