idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2002 13:43

Tagung "Wirtschaft meets E-Government" im TGZ Brandenburg

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm spricht über Initiativen im Land

    7. Brandenburger Multimedia-Tag - Anmeldeschluss für Teilnehmer am 1. November

    Immer mehr Städte und Gemeinden erkennen, dass Information, Kommunikation und Transaktionen über das Internet für sie zu einem wichtigen Effizienz- und sogar Standortfaktor werden. Deshalb ist "E-Government" in aller Munde. Verbunden damit ist die Frage, wie Verwaltung, Mittelstand und Wissenschaft von dieser Haltung profitieren können. Welche Anforderungen stellen sich an Verantwortliche in den Kommunen und an die ortsansässigen Systemhäuser? Wie kann durch ein besseres Zusammenspiel von Verwaltung Wirtschaft und Wissenschaft der Aufbau von
    E-Government zum Nutzen aller Beteiligten verbessert werden?

    Um diese und weitere Fragen wird es bei der Tagung "Wirtschaft meets E-Government" gehen, die

    am Donnerstag, 7. November, von 9.00 bis 17.00 Uhr im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) der Stadt Brandenburg an der Havel (Friedrich-Franz-Straße 19)

    stattfinden wird. Die Tagung ist zugleich der 7. Brandenburger Multimedia-Tag und wird gemeinsam von der Fachhochschule Brandenburg (FHB), der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), Projekt eCOMM Berlin-Brandenburg und dem Fraunhofer E-Government Zentrum veranstaltet. Neben hochrangigen Vertretern der Länder Berlin und Brandenburg werden auch der Bund durch den IT-Direktor Martin Schallbruch sowie zahlreiche Institutionen (u.a. Deutscher Städte- und Gemeinde-Bund, Bertelsmann Stiftung, Universität Potsdam) vertreten sein.

    Gleichzeitig stellt diese Tagung den Auftakt zu der vom Fraunhofer Institut FOKUS initiierten Veranstaltungsreihe "Synergien für E-Government in Berlin und Brandenburg" dar. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es für Berlin-Brandenburg ein gemeinsames Kommunikationsforum zu schaffen, in dem die anstehenden Probleme zwischen Öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft besprochen und kooperative Lösungsansätze gefunden werden sollen.

    Die Bedeutung der Veranstaltung wird durch den Besuch von Jörg Schönbohm, Minister für Inneres des Landes Brandenburg, unterstrichen, der über "E-Government-Initiativen in Brandenburg" sprechen wird. Zudem werden sich parallel zur Tagung Unternehmen mit ihrem Beitrag zum E-Govern-ment in einer Ausstellung präsentieren.

    Weitere Informationen gibt es im Internet unter "http://www.egov-zentrum.fraunhofer.de"; oder an der Fachhochschule Brandenburg unter der Rufnummer 03381/355-256. Ansprechpartner sind Prof. Dr. Falko Ihme und Birgit Wegener (E-Mail: wegener@fh-brandenburg.de).

    Anmeldungen sind bis 1. November möglich:
    - online: "http://www.egov-zentrum.fraunhofer.de";
    - per Fax: 03381/355-299
    - per Post: Fachhochschule Brandenburg
    Studiengang Wirtschaftsinformatik
    - Frau Wegener -
    Postfach 2132
    14770 Brandenburg an der Havel


    More information:

    http://www.eGov-Zentrum.Fraunhofer.de/events


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).